Reuss (AfD) legt Kreistagsmandat nieder
21. September 2018
In Butzbach wurde fast unbemerkt zum 1. September … 
21. September 2018

Elektroautos an der Burg aufladen

NETZWERK – Ovag und Stadt nehmen Stromanschluss-Säule im Stadtteil Münzenberg in Betrieb

MÜNZENBERG (pd). „Jetzt können Elektro-Fahrzeuge endlich auch bei uns in Münzenberg öffentlich geladen werden“, freute sich Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer über die Eröffnung der neuen Ladesäule auf der Parkfläche am Fuße der Burg Münzenberg. „Das ist nicht nur ein guter Service für die Besitzer von Elektrofahrzeugen, sondern wirkt sich überdies positiv auf die CO2-Emissionen aus.“ Gemeinsam mit Stefan Hirth vom Vertrieb des Unternehmens eröffnete Tammer den Elektro-Ladeplatz. „Dadurch, dass das Laden hier, an diesem historischen Standort stattfinden kann, können auch längere Etappen zur Burg Münzenberg zurückgelegt werden und das Elektro-Fahrzeug quasi nebenbei, während man die Burg oder die vielfältigen, malerischen Flecken in Münzenberg erkundet, geladen werden.“

„Wir arbeiten daran, dass Elektrofahrzeuge für unsere Region attraktiver werden und schaffen dafür mit unseren Ladesäulen einen Grundstock“, verdeutlichten die Vorstände der Ovag, Rainer Schwarz und Joachim Arnold, die Zielsetzung. Nach einer mehrjährigen Testphase mit ausgewählten Elektroladesäulen errichtet die Ovag bis zum Jahresende in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden ihres Versorgungsgebietes rund 60 neue Ladesäulen in der Wetterau, dem Vogelsberg und im Gießener Land. Ziel ist, ein flächendeckendes Ladenetz in der Region Oberhessen zu schaffen. „Es ist uns besonders wichtig, dass die Ovag-Ladesäulen ausschließlich mit Ökostrom versorgt werden“, so Schwarz und Arnold.

Die Kosten für die Investition, den Betrieb und die Wartung der Säulen trägt die Ovag. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Förderprogramms Elektromobilität in Hessen. „Durch die Bereitstellung der Stellfläche für die Ladesäule und der Einrichtung von drei speziellen Parkplätze seitens der Stadt wurde die Errichtung in Münzenberg erst ermöglicht“, ergänzte Arnold.

„E-Mobilisten können per App oder mit einer registrierten Ladekarte ihr Fahrzeug aufladen“, erklärte Hirth. „Wie das funktioniert, ist auf der Ladesäule beschrieben.“

   

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.