Empfehlung: Kommunalwahl wegen  Corona so kontaktlos wie möglich

„Demonstration mit beleidigenden und demokratiefeindlichen Parolen“
2. Februar 2021
Commerzbank schließt 340 ihrer 790 Filialen
2. Februar 2021

Empfehlung: Kommunalwahl wegen  Corona so kontaktlos wie möglich

Wahlbenachrichtigungen für 14. März werden derzeit verschickt / Mehr Briefwähler in Butzbach erwartet

BUTZBACH (thg). Seit dem 1. Februar können Wahlberechtigte die Briefwahl für die Kommunalwahl am 14. März beantragen. Allerdings sollte man dazu auf jeden Fall warten, bis die Wahlbenachrichtigung im Briefkasten liegt. Das empfiehlt die Butzbacher Wahlleiterin Kerstin Jung. 

Zur Kommunalwahl am zweiten Sonntag im März sind fast 20 200 Butzbacher aufgerufen. Alle Wahlämter sollen nach einer Empfehlung aus Wiesbaden bei den Wählern dafür werben, die Stimmen schriftlich abzugeben. „Es soll so kontaktlos wie möglich ablaufen“, erklärt Jung. Zwar könnten die Briefwahlunterlagen mit Personalausweis und Wahlbenachrichtigung auch im Wahlamt, das für diese Wahl coronabedingt ins Bürgerhaus Butzbacher umgezogen ist, abgeholt werden. 

Empfohlen werde aber der Postweg. Ebenfalls möglich ist der Online-Antrag, für den der Link auf der städtischen Homepage www.stadt-butzbach.de seit gestern angeklickt werden kann. Für die Beantragung werde dort auch eine entsprechende Zahlenkombination der Wahlbenachrichtigung benötigt. Für den Bereich Butzbach sollen die Postkarten, die zur Wahl auffordern, in dieser und der nächsten Woche zentral verschickt werden, die Stadt ist dafür nicht zuständig. 

Weil das Wahlamt ein höheres Aufkommen an Briefwahlumschlägen erwartet, wurden die Briefwahlbezirke, also die Auszählungsgruppen, auf fünf statt bisher drei erhöht. Darüber hinaus gibt es aber weiterhin 25 Wahllokale im Stadtgebiet, wie auch bei der Kommunalwahl vor fünf Jahren. Allerdings wurden wegen Corona mitunter größere Räume als im Jahr 2016 zum Wahllokal bestimmt. Beispielsweise gibt der Bezirk 9, Waldsiedlung, die Stimmen nun in der Berufsschule ab. In Fauerbach ist etwa das neue Dorfzen-
trum und in Hoch-Weisel die Hausberghalle das Wahllokal unter Corona-Bedingungen. 

Mit der Zahl der Wahlhelfer ist die Stadt Butzbach derzeit „schon gut aufgestellt“. Einzelne Absagen gebe es aber immer. Interessenten könnten sich bei der Stadt noch melden, speziell für den Herbst, wenn Bundestagswahl ist, um jetzt aktive Helfer zu entlasten. 

Das Butzbacher Wahlamt ist zu erreichen unter Tel. 06033/995-119 und E-Mail wahlen@stadt-butzbach.de montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 16.30 Uhr. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.