Energie sparen, heizen, lüften und Müll vermeiden im eigenen Haushalt

In den Amtlichen Bekanntmachungen für den Wetteraukreis …  
17. November 2022
Fastnachtskampagne in Gräilau mit Blutspendeaktion und Elfentanz
17. November 2022

Energie sparen, heizen, lüften und Müll vermeiden im eigenen Haushalt

Informationsveranstaltung von Gemeinwesenarbeit Butzbach und Netzwerk Haushalt am 29. November

BUTZBACH (pd). Angesichts der Energiekrise und immer weiter steigender Preise bietet die Gemeinwesenarbeit im Treffpunkt Degerfeld in der John-F.-Kennedy Straße 63 am Dienstag, 29. November, ab 9.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Bewohner rund um das Thema Wohnen an. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung für ein ressourcenschonendes Verhalten, um gleichzeitig persönliche Sparmöglichkeiten aufzuzeigen. 

Es wird Informationen zum Thema Energie sparen, Heizen und richtig Lüften geben, wie die Stadt Butzbach mitteilt. Auch die Themen Müllvermeidung, Müllreduzierung und Müllentsorgung stehen auf der Agenda. Angesprochen werden in erster Linie zugewanderte Menschen im Degerfeld, um diese für die Problematiken und eigenen Handlungsmöglichkeiten zu sensibilisieren. 

Wie funktioniert die deutsche Mülltrennung? Wohin mit meinem Sperrmüll? Wann bildet sich Schimmel in meiner Wohnung? Warum ist Energie in Deutschland so teuer? Wie heize und lüfte ich richtig? Wie kann ich bei den Energiekosten sparen? Die Gemeinwesenarbeit hat dazu das DHB – Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen gewonnen, die in ihrem Projekt „Haushaltskompetenzen für Flüchtlinge“ auf die Zielgruppe eingehen und seit Jahren praxisnahe Veranstaltungen anbieten. Die Neubürger werden dafür sensibilisiert, wie sie im eigenen Haushalt Einsparmöglichkeiten umsetzen und nachhaltig ihren Alltag gestalten können. 

Teilnahmebescheinigungen können vom DHB ausgestellt werden. Die Bescheinigungen bieten wohnungssuchenden geflüchteten Menschen unter Umständen eine Möglichkeit, potenziellen Vermietern in der Wohnungsbewerbung deutlich zu machen, dass sie über Wohnkompetenzen verfügen. Denn die Suche nach Wohnraum ist für geflüchtete Menschen mit vielen Hürden verbunden.  Die Gemeinwesenarbeit wird gefördert aus Mitteln der Stadt Butzbach und des Sozialministeriums. 

 

Comments are closed.