„Erasmus+“ fördert internationale Austausche an Weidigschule Butzbach 

Wärmegewinnung aus Abwasser: Gießen ist schneller als Berlin
26. Mai 2023
Griedels U15 Floorballer aus Butzbach sind das siebtbeste Team in Deutschland
26. Mai 2023

„Erasmus+“ fördert internationale Austausche an Weidigschule Butzbach 

BUTZBACH. Fremdsprachenlehrkräfte der Weidigschule mit Schulleiterin Barbara Plock freuen sich über das lang ersehnte Erasmus+ Siegel, das zukünftig die Pausenhalle schmückt (v.l.) Matthias Lepper, Kristine Weigandt, Schulleiterin Barbara Plock, Jennifer Beuschel, Lena Kuhlbörsch. Auf dem Foto fehlen Christiane Dörr-Eheim und Fachbereitsleiter I Jörg Meilinger. Foto: weigandt

Nach erfolgreichem Antrag finanzielle Unterstützung bis 2027 / Auslandsaufenthalte und Online-Vernetzung

BUTZBACH (pm). Im vergangenen Februar erhielt die Weidigschule die „Erasmus+ Akkreditierung“. Mit Erasmus+ wird der europäische Austausch von Schulen, Kitas, Lehrkräften und pädagogischem Personal gefördert und entspricht damit dem Anliegen der Europäischen Union, die europaweite Zusammenarbeit zu unterstützen. Für Schulen steht dafür bis 2027 ein Gesamtbudget von drei Milliarden Euro zur Verfügung. 

Neben der finanziellen Unterstützung bei der Organisation von Austauschen und Auslandsaufenthalten bietet Erasmus+ für Schulen die Onlineplattform „eTwinning“ zum Kennenlernen und Vernetzen von europäischen Lehrern und Schülern sowie zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland. Seit 2021 hat Erasmus+ vier inhaltliche Schwerpunkte, die bei der Umsetzung der Projekte im Fokus stehen: Inklusion und Vielfalt, digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und Teilhabe am demokratischen Leben. 

Ein erstes Erasmus+ Team von Lehrern der modernen Fremdsprachen an der Weidigschule formulierte mit Unterstützung der Schulleitung in der Bewerbung um die Akkreditierung Ziele und anvisierte Vorgehensweisen, beschrieb Aufgabenbereiche und Strukturen der Schule. 

Ende Januar kam die erfreuliche Nachricht der erzielten Akkreditierung, und es ging fließend über zur ersten Mittelbeantragung, die bereits im Juni eintrifft. 

Das Team beginnt in kleinen Schritten, die bisherigen Austausche (Frankreich und Finnland) unter Berücksichtigung der Erasmus+ Ziele fortzuführen. Mit dem Spanien-Austausch ist in diesem Jahr bereits ein weiteres Zielland hinzugekommen. Das Team der Weidigschule freut sich besonders, dass dank der finanziellen Unterstützung das familiäre Budget folglich nicht mehr ausschlaggebend für eine bereichernde Austauscherfahrung ist.

Comments are closed.