Erfolgreiches Dorfparkfest mit Rock, Akrobatik und lebendigem Tisch-Kicker

Mehr als vier Jahre Haft gefordert
24. Mai 2023
Interesse am Angelsport ist in Butzbach seit Corona-Krise gestiegen
24. Mai 2023

Erfolgreiches Dorfparkfest mit Rock, Akrobatik und lebendigem Tisch-Kicker

POHL-GÖNS. Zum Dorfparkfest hatte der TV Pohl-Göns eingeladen. Den Auftakt machte das Rock-Konzert mit der Hüttenberger Band Q. Foto: riethmüller

Arbeitsreiche und gut besuchte Veranstaltung des TV Pohl-Göns / Dank an viele freiwillige Helfer

POHL-GÖNS (JR). Das Dorfparkfest am Mittwoch, 17.  Mai, und Donnerstag (Himmelfahrt), 18. Mai, war ein voller Erfolg. Weit mehr als 1000 Besucher kamen bei bestem Wetter an beiden Tagen in den Pohl-Gönser Dorfpark. Ausrichter war der Turnverein Pohl-Göns, der, wie es in Pohl-Göns üblich ist, tatkräftig von den Ortsvereinen unterstützt wurde.

Das Fest begann am Mittwoch unter dem Motto „Rock im Park“ mit der Hüttenberger Rockband Q. Bei freiem Eintritt strömten die Besucher in den Dorfpark und genossen den Klang der E-Gitarren und den Gesang der heimischen Coverband. Die Begeisterung war so groß, dass die Band ihren Auftritt um eine Stunde verlängerte. Die Veranstaltung endete eine Stunde nach Mitternacht. Ein großer Dank ging an die Anwohner des Dorfparks, die den ungewohnt hohen Geräuschpegel ohne Beschwerden akzeptierten.

Traditionell wurde das Dorfparkfest am Donnerstag mit einem Gottesdienst im Festzelt, den Pfarrer David Lieder hielt, fortgesetzt. Der Besucherandrang für den Gottesdienst war so groß, dass kurzfristig zusätzliche Tische und Bänke im Zelt aufgestellt wurden.

Nach dem Gottesdienst standen die Helfer der Pohl-Gönser Ortsvereine an den Ständen bereit, um die Besucher zu bewirten, darunter Gegrilltes wie Spießbraten. Für das Kuchenbuffet wurden dem Turnverein aus der Bevölkerung 47 Kuchen gespendet. Zusätzlich boten Mädchen aus den Jugendmannschaften der HSG Butzbach Waffeln an. Die Helfer an den „Zapfstellen“ hatten keine freie Minute.

Am Human-Table-Soccer Turnier mit acht Mannschaften, die von den Pohl-Gönser Ortsvereinen gestellt wurden, nahmen teil: Große Garde und Männerballett des Pohl-Gönser Fassenachtsverein, je eine Damen- und Herrenmannschaft der HSG Butzbach, SC Ex-Weg Pohl-Göns, je eine Mannschaft des Schützenvereins, der Naturschutzgruppe und des Spielleuteorchesters. Viele Zuschauer verfolgten das Gauditurnier. Im Endspiel standen sich die HSG-Männer und der SC Ex-Weg gegenüber. Die HSG gewann nach Verlängerung. Letzter wurde das Spielleuteorchester, das von der Turnierleitung eine Rote Laterne in Empfang nahm. Der Sieger erhielt den von der Pohl-Gönser Firma Holzfreude gestifteten Holz-Pokal.

Im menschlichen Tischfußball war das Team der HSG erfolgreich. Foto: riethmüller

Die Kindertanzgruppe von TV Pohl-Göns und TV Kirch-Göns trat auf. 27 Kinder boten dem Publikum einen Neon-Tanz auf das Lied Remedy von Leony. Die Kinder erhielten viel Applaus, und die Zuschauer forderten eine Zugabe. 

Unter den auftretenden Gruppen des TV waren die Aktiven des Kinderturnens. Foto: riethmüller

Anschließend waren die Sportakrobaten an der Reihe. Sie nahmen sehr erfolgreich an den offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und der Hessenmeisterschaft teil. Neben Hessenmeisterschaften wurden weitere Spitzenergebnisse erreicht. Das Publikum war begeistert von den gezeigten Leistungen. Der Abschluss bestand in einer Pyramide. Die Akrobaten trainieren drei bis vier Mal die Woche, was auch erforderlich ist, um ein solches Niveau zu erreichen.

Die Gäste aus nah und fern verteilten sich über den gesamten Dorfpark. Es war ein ständiges Kommen und Gehen. Viele Vatertagsgruppen sind regelmäßig zu Gast. Radfahrer machen Zwischenstation. Das Dorfparkfest am Himmelfahrtstag erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit.

Das Fest war eine große Herausforderung für den Turnverein. Bereits am Dienstag begannen die Aufbauarbeiten. Neben den Vorstandsmitgliedern hatten sich viele freiwillige Helfer eingefunden, die auch nötig waren, um so ein Fest durchzuführen. An den Essens- und Getränkeständen waren mehr als 100 Helfer im Einsatz. Ein großer Dank geht an alle, die geholfen haben, dass das Dorfparkfest so ein großer Erfolg wurde. Einige Vorstandsmitglieder waren im Dauereinsatz und an der Grenze der Belastbarkeit angekommen. Trotzdem waren alle gut gelaunt, da das gesamte Fest friedlich und harmonisch ablief. Positiv wurde erwähnt, dass sich viele junge Helfer an den Arbeiten beteiligten.

Comments are closed.