Das schönste Foto vom Butzbacher Marktplatz …
22. November 2018
Norbert Kartmann zum Vorsitzenden des Diakonie-„Parlaments“ gewählt
23. November 2018

Jahrzehntelang aktiv im Einsatz

ERNENNUNG – Vier weitere Ehrenwehrführer und ein Ehrenortsvorsteher in der Stadt Butzbach

Butzbach (dt). Feierlich ging es zu am Dienstagabend im ersten Teil der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. Für seine – neben seinem Amt als Landtagspräsident und Landtagsabgeordneter – langjährigen ehrenamtlichen kommunalen Tätigkeiten und Verdienste wurde Norbert Kartmann die Ehrenbezeichnung „Ehrenortsvorsteher“ von der Stadt Butzbach verliehen. Daneben wurden vier verdiente, aktive, ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) in den Stadtteilen mit Auszeichnungen bedacht. Verliehen wurde jeweils der Ehrentitel „Ehrenwehrführer“ an Norbert Gutsche (FFW Münster), Horst-Dieter Möckel (FFW Ostheim), Erich Möser (FFW Maibach) und Robert Werner (FFW Bodenrod). 

Die Ehrung der verdienten Ehrenamtlichen übernahmen Bürgermeister Michael Merle und der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Bernhard Dern. In seiner Laudatio erläuterte der Bürgermeister, dass Norbert Gutsche über 43 Jahre hinweg – von 1976 bis 2009 – aktives Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Münster gewesen sei, davon habe er im Zeitraum von 1982 bis 2003 auch als Wehrführer die Gesamtverantwortung getragen. 

Horst-Dieter Möckel war 45 Jahre lang – von 1969 bis 2004 – aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Ostheim. In der Zeit zwischen 1973 und 1995 war Möckel stellvertretender Wehrführer der dortigen Feuerwehr. 

Erich Möser war von 1963 bis 1979 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Maibach, erläuterte Merle. Ab 1979 bis 1987 habe er weiter als Stellvertreter fungiert. 1968 sei das erste Tragkraftspritzenfahrzeug unter Mösers Regie in Dienst gestellt worden. Zudem habe er im Jahre 1977 federführend die Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Maibach ausgerichtet. Vielfältig war und ist noch heute das ehrenamtliche Tun von Robert Werner, der von 1969 bis 2016 – also 47 Jahre lang – aktives Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bodenrod war. Von 1974 bis 1994 war er Wehrführer in Bodenrod. Während seiner Zeit als dortiger Wehrführer wurden zwei Unimog-Fahrzeuge, zwei Mannschaftstransport-Fahrzeuge und ein Tragkraftspritzen-Fahrzeug in Dienst gestellt. 

Zur besonderen Auszeichnung von Norbert Kartmann mit der Verleihung des Titels „Ehrenortsvorsteher“ stellte Merle fest, dass Kartmann seit 2003 Präsident des Hessischen Landtags sei, was diesen auch zu einem Bundes- und Europapolitiker mache. Ehrenamtlicher Kommunalpolitiker sei Norbert Kartmann im Oktober 1972 als Stadtverordneter geworden. Auch nach seinem Einzug in den Landtag 1982 – sowie nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten 2003 – sei er der ehrenamtlichen Kommunalpolitik stets nicht nur verbunden geblieben, sondern habe „immer wieder in herausgehobener Position für seine Heimatstadt kommunalpolitische Verantwortung übernommen“. Merle bilanzierte: „Im Mai dieses Jahres mit seinem Ausscheiden aus dem Ortsbeirat Nieder-Weisel hat Norbert Kartmann sich rund 45 Jahre ehrenamtlich für unsere Stadt kommunalpolitisch engagiert.“
24 Jahre lang sei er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung gewesen, von 1972 bis 1991 als Stadtverordneter, von 2006 bis 2011 als Stadtverordnetenvorsteher sowie von 1991 – 1993 als Magistratsmitglied. Im Ortsbeirat Nieder-Weisel sei Kartmann von April 1993 bis Mai 2016 Mitglied gewesen, davon 20 Jahre lang als Ortsvorsteher. 

Bürgermeister Merle unterstrich: „Anerkennung und Respekt über die Parteigrenzen hinweg hat sich Norbert Kartmann hart erarbeitet.“ Dabei – so sehe er es selbst – habe er seine kommunalpolitische Lehrzeit einst bei Ehrenbürgermeister Karl Heinz Hofmann genommen. Merle: „Respekt und Anerkennung klingen bei Norbert Kartmann heute noch durch, wenn er von seinen Anfängen in der Butzbacher Kommunalpolitik spricht; überhaupt scheinen immer wieder seine offenkundige Verbundenheit und Wertschätzung für seine politischen Weggefährten  durch – quer durch unterschiedliche Parteien und Vereinigungen.“ 

Zwar habe Kartmann heute kein kommunalpolitisches Amt mehr inne, sei aber weiter als Vorsitzender des TV 1900 Nieder-Weisel und als Präsident des Hessischen Turnverbandes seiner näheren und weiteren Heimat ehrenamtlich verbunden. „Seine Heimatstadt Butzbach sagt Norbert Kartmann heute mit der Verleihung des Titels ,Ehrenortsvorsteher’ Danke für sein Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement.“ 

Comments are closed.