Erste Ehrung in der Vereinsgeschichte

Bis zu neun Sitze im Jugendbeirat
6. März 2019
Entzündung mit Demenz-Symptomen
7. März 2019

Erste Ehrung in der Vereinsgeschichte

VERSAMMLUNG – Heimatverein feiert silbernes Jubiläum / Acht Gründungsmitglieder ausgezeichnet

HOCH-WEISEL (pm). Zur 25. Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Hoch-Weisel begrüßte der Vorsitzende Christoph Müller viele langjährige und auch zukünftige Mitglieder im Saal Messerschmidt in Hoch-Weisel. Sie gedachten der verstorbenen langjährigen Mitglieder Hans Groth und Reinhold Wissbach. 

Zu den wichtigsten Themen, die der Vorstand im vergangen Jahr zu beraten hatte, zählten die Planung von Vereinsveranstaltungen, der Besuch der Senioren aus Dauernheim und die Umsetzung der Datenschutz Grundverordnung. Es wurde eine Vitrine angeschafft, um die Tracht der Hoch-Weiseler Landbevölkerung auszustellen. Im Backhaus wurde sechsmal Brot gebacken,  Kuchen für das Maifest auf dem Hausberg und für das Vereinsjubiläum der  Pferdefreunde Hoch-Weisel. Gerd Becker führte eine Gruppe der Dauernheimer Senioren durch  Hoch-Weisel, während der andere Teil mit  dem Planwagen eine Fahrt zum Hausbergturm absolvierte. Neben  dem Zwiebelkuchenfest und dem Haxenessen im November standen Aktivitäten auf den Streuobstwiesen auf dem Programm. So begann das Jahr mit einem gemeinsamen Lehrgang zum Veredeln von Apfelbäumen mit  dem BUND Butzbach und Nabu Butzbach organisiert von Peter Hofmann. Am Hausener Weg wurde eine Streuobstwiese von Büschen und Bäumen befreit, um darauf alte Apfelsorten anzupflanzen. Und im September wurden 1,5 Tonnen Äpfel gesammelt, um wieder an der Aktion sechs Richtige der Kelterei „Rote Pumpe“ in Nieder-Mörlen teilzunehmen. Mit vielen Bildern und einem Blick zurück auf den Vereinsausflug nach Fritzlar an den Edersee und nach Bad Wildungen endete der Jahresbericht. Berichte der Kassiererin und der  Kassenprüfer folgten.

Die Amtsinhaber Klaus Ditmar Skopp (stellvertretender Vorsitzender) und Heidi Jung (Kassenwartin) wurden im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden im Amt bestätigt Thomas Diehl, Detlef Hartmann, Horst Schneider, Anja Guckes und Inge Skopp. Für Dana Krauß wurde Bettina Buhlmann in den Vorstand gewählt.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stand der Tagesordnungspunkt Ehrungen und Jubiläen. Acht  Gründungsmitlieder wurden herzlich empfangen. Der Vorsitzende ging auf die besondere Leistung und den Willen der Gründungsmitglieder ein, die sich gemeinsam entschlossen, etwas für die Gemeinschaft zu erschaffen, und dies im Ehrenamt. So wurden Oskar Ludwig, Heinz Schneider, Bernd Wendland, Fritz Geretschläger, Klaus Messerschmidt und Norbert Diehl für die  Vereinsarbeit und 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders freute sich  der Vorsitzende über die Ehrung der beiden Vorstandsmitglieder  Horst Schneider und Gerd Bink, die nicht nur 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft, sondern auch 25 Jahre ununterbrochen im Vereinsvorstand die Geschicke des Vereins aktiv mitbestimmt haben. Das Jubiläumsfest ist für den 3. Oktober am traditionellen Termin für das Zwiebelkuchenfest geplant.

Ortsvorsteher Fritz Geretschläger stellte das Projekt alte Hausnamen vor. 117 Hauseigentümer seien bereits einverstanden, sich ein Schild mit dem alten Hausnamen der Anwesen anbringen zu lassen. Der  Heimatverein Hoch-Weisel unterstützt diese Aktion pro Namensschild mit  20 Euro. Der diesjährige Vereinsausflug geht voraussichtlich am 25. Februar nach Frankfurt in die neue „Altstadt“.

Comments are closed.