Bis tief in die Nacht pflegte man in fröhlicher Runde die Geselligkeit
GRIEDEL (pe). Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Griedeler Veranstaltern und so konnte der erste Frühlingsmarkt in Griedel am Samstag bei angenehmen Temperaturen pünktlich um 15.00 Uhr eröffnet werden. Viele lachende und staunende Gesichter gab es bei der Seifenblasen-Vorstellung von Frau Lila alias Christiane Alles, die den Anfang des kleinen Programmes gekonnt gestaltete.
Viele bekannte, aber auch neue Gesichter waren auf dem Markt rund um den Dorftreff zu finden, viele nutzten die Gelegenheit, sich an der frischen Luft endlich mal wieder zu sehen und bei einem gemütlichen Plausch die verschiedenen Stände zu erkunden.
Eine schöne Tradition wurde in diesem Jahr wieder reaktiviert – die Pflanzentauschbörse feierte ein Wiedersehen und lockte viele Besucher von nah und fern an. Viele neue und altbekannte Pflanzen und Gemüsesorten fanden am Samstag ein neues Zuhause.
Auch die Kreativität fand ihren Platz – verschiedene Aussteller zeigten ihr Können in den verschiedensten Bereichen von selbst Genähtem bis hin zu Getöpferten wurde hier einiges geboten. Die zahlreichen Besucher konnten in Ruhe stöbern und sich im Anschluss ein gutes Glas Wein, einen Longdrink und verschiedene Spezialitäten gönnen.
Auch für die musikalische Umrahmung war gesorgt. Den Anfang machten die beiden Kinderchöre des Gesangvereins unter der Leitung von Alena Bork. Sie begeisterten mit einem breiten Repertoire deutscher Popsongs und vor allem mit viel Freude und Spaß am Singen! Wer Lust hat, auch selbst hier aktiv zu werden, kann sich gern an Anne Müller unter der Telefonnummer 0173/2170828 wenden.
Am späten Nachmittag konnte das Jugendblasorchester der Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns ihr Können zeigen. Thomas Müller und seine Jugendlichen, unterstützt von einigen Aktiven erhielten großen Applaus von den Zuhörern.
Den Abschluss machte der im Ort allseits beliebte Musikverein Griedel/Oberkleen, der nach langer Pause endlich wieder einen Auftritt auch vor heimischem Publikum hatte. Mit bekannten Liedern und modernen Stücken traf Dirigent Matthias Sauerbier den Nerv der Zuhörer, die natürlich die Musiker nicht ohne die verdiente Zugabe gehen ließen.
Es war ein reges und buntes Treiben rund um den Dorftreff und viele lächelnde und glückliche Gesichter waren zu sehen. Die Vereine und Anbieter gaben sich viel Mühe, durch originell geschmückte Stände und tolle Angebote eine fröhliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Bei Musik, gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk stand man noch bis tief in die Nacht zusammen und war sich einig, dass dies eine gelungene, gemeinsame Veranstaltung war.