Erster Platz in Hessen für Team der Weidigschule in „Mathe“-Wettbewerb

Wunsch ist, dass Lernschwächere passende Ausbildungsstellen erhalten
18. Juni 2021
Polizei Butzbach codiert wieder Fahrräder
19. Juni 2021

Erster Platz in Hessen für Team der Weidigschule in „Mathe“-Wettbewerb

BUTZBACH. Ganz hervorragend schnitten die Teams der Weidigschule Butzbach beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Bolyai“ ab. So ging der ersten Platz an das Weidigschul-Team mit Annika und Tim Gerbig, Hannah Röder und Tim, Sulzbach. – Das Foto zeigt die acht Weidig-Teams bei der Übergabe der Urkunden und Preise durch die Schulleiterin Annette Pfannmüller und die Koordinatorin für MINT-Wettbewerbe Dr. Anke Ordemann. Text + Foto: br

Schüler der sechsten Klasse bei „Bolyai“ sehr gut / Organisierte Gruppenarbeit entscheidend für Erfolg

BUTZBACH (br). Im diesjährigen von Budapest aus organisierten Mathematik-Teamwettbewerbs „Bolyai“ trafen sich die Weidigschul-Teilnehmer pandemiebedingt nur in virtuellen Gruppenräumen, um kniffelige Mathefragen zu diskutieren sowie Skizzen und Ergebnisvorschläge auszutauschen. Der Umgang mit dieser Technik wurde vorher geübt und war zum Teil auch aus dem regulären Fernunterricht bekannt, und so schnitten die Teams im hessenweiten Vergleich hervorragend ab. Das beste Resultat gelang dem Team „Weidig 6abc“, bestehend aus Annika und Tim Gerbig, Hannah Röder und Tim Sulzbach: der erste Platz hessenweit unter über 50 teilnehmenden Teams. Neben den Urkunden bekamen sie dafür jeweils ein grünes Bolyai-T-Shirt, ein Buch und ein Knobelspiel.  

Weitere Platzierungen unter den ersten zehn in Hessen in der entsprechenden Jahrgangsstufe erreichten die Teams aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10. Team „Weidig 7d“‘ mit Henriette Dubowy, Jan-Philipp Günter, Jonas Linke und Richard Wörle belegte den fünften Platz, Luca Ponterlitschek, Mika Schlegel und Hendrik Stenke aus der 7b und 7e den achten Platz. In der Jahrgangsstufe 9 erreichten Stella Fischbach, Richard Fritzsche, Nils Milbrath und Eiric Zaunberger den sechsten Platz. Helena und Valerie Fabig, Björn Mußdorf und Lars Schinnerling zeigten mit dem zehnten Platz unter 75 weiteren Teams der Jahrgangsstufe 10 auch eine beachtliche Leistung. 

Außerdem war die Weidigschule mit einem zweiten Team aus der Jahrgangsstufe 6 (Clemens Kohl, Attila Schwarz, Clemens Stark, Evelyn Trippel) vertreten. Hinzu kamen das Team aus der Jahrgangsstufe 8 (Constantin Bender, Felix Hellberg, Viktoria Litke, Rebecca Riebeling) und das Team aus der Jahrgangsstufe 11 (Emily Klaus, Lukas Pfingsten-Mensching, Arved Siegesmund, Moritz Wörle). 

Mathematik-Wettbewerbe sind in der Schule typischerweise Einzelwettbewerbe, Kommunikation ist nicht erwünscht, genauso wie bei Klassenarbeiten. Der „Bolyai“-Wettbewerb, der seit sieben Jahren auch in Deutschland stattfindet, bildet dabei eine von den Teilnehmern aufgrund dieses speziellen Formats viel gelobte Ausnahme. Bei diesem Teamwettbewerb sind geschicktes arbeitsteiliges Vorgehen und gezieltes mathematisches Argumentieren innerhalb der Gruppe grundlegend für die Platzierung. Das Startgeld für die acht Weidig-Teams stellte der Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach zur Verfügung, um mathematisch begabte und engagierte Schüler zu fördern und zu fordern.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.