Erster Preis im Heureka-Wettbewerb auf Landesebene für Sebastian Bisanz

Glücksspiel bringt Stadt 54 700 Euro 
9. Februar 2022
Ginster muss für Magerrasen weichen
10. Februar 2022

Erster Preis im Heureka-Wettbewerb auf Landesebene für Sebastian Bisanz

BUTZBACH. Die Preisträger der Nawi-Klassen und Gratulanten bei der Ehrung vor der Bibliothek der Weidigschule (v.l.): Beauftragte für Mint-Wettbewerbe Dr. Anke Ordemann, Frank Stegueit, Jamie Mohr, Paula Sopp, Noemi Dudek, Sebastian Bisanz, Theo Reisinger, Noah Buß und Schulleiterin Annette Pfannmüller. Auf dem Foto fehlen Ryan Bretz, Evangelina Gaan und Marie Hadwiger.

Schüler der Weidigschule Butzbach im Bereich Naturwissenschaften erfolgreich / 64 Teilnehmer angetreten

BUTZBACH (pm). Zum zehnten Mal nahmen Ende vergangenen Jahres an der Weidigschule die beiden sechsten Klassen mit naturwissenschaftlichem Profil (Nawi-Klassen) sowie einzelne im Vorjahr erfolgreiche Siebtklässler am Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“ teil. Bei diesem Mint-Wettbewerb sind 45 Multiple-Choice-Fragen in den drei Gebieten „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ sowie „Technik und Fortschritt“ zu beantworten. In diesem Durchgang erstreckten sich die Fragen über so unterschiedliche Themen wie selbstleuchtende Lebewesen, den Placebo-Effekt, die Mondphasen, die Einheit Lichtjahr, Auftriebsphänomene, Kryptowährungen sowie Energieversorgung mit Erdwärme, Wasserkraft und Atomkraft. Jeder Nawi-Teilnehmer konnte daher Fragestellungen finden, die im Profilunterricht bereits behandelt worden waren oder außerhalb des Unterrichts auf sein Interesse gestoßen war, was auch dadurch ersichtlich wurde, dass nach dem Wettbewerb intensiv über die jeweils richtigen Antworten diskutiert wurde.  

Die Auswertung des bundesweiten Wettbewerbs zeigt, dass von den 64 Teilnehmern der Weidigschule zehn eine Platzierung erlangten und die durchschnittlich erreichte Punktzahl aller Teilnehmer bemerkenswert ist. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ honorieren die Veranstalter des Heureka-Wettbewerbs jede Teilnahme mit einer Urkunde und einem kleinen Anerkennungspreis, in diesem Jahr ein Kartenspiel. Den Bestplatzierten überreichte die Schulleiterin Annette Pfannmüller in der Schulbibliothek der Weidigschule Sachbücher und Spiele. 

In der Landeswertung erzielten Sebastian Bisanz einen herausragenden ersten Preis und Paula Sopp einen dritten Preis (beide 6a). Den ersten Preis in der Schulwertung belegten Noah Buß und Jamie Mohr. Über einen zweiten Preis freuten sich Theo Reisinger und Evangelina Gaan. Aufgrund von Punktgleichheit erhielten Noemi Dudek, Marie Hadwiger, Ryan Bretz sowie Frank Stegueit Urkunden und Sachpreise für Drittplatzierte.  

Comments are closed.