Erstes Türchen in Gambach geöffnet

Helle Kleidung für Kinder auf dem Schulweg empfohlen
2. Dezember 2020
Standort des Bauhofs weiter fraglich
2. Dezember 2020

Erstes Türchen in Gambach geöffnet

GAMBACH. Gemeinsam starteten Julia Mühle (l.) und ihre Kolleginnen Anne Lehrl (r.) von der Initiative „Nebenan – Das Kulturcafé“ mit Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer (Mitte) den Gambacher Adventskalender am Haupteingang der Verwaltung, Bahnhofstraße 22, in Gambach. Text + Foto: müh

Start für Adventskalender der örtlichen Initiative „Nebenan – Das Kulturcafé“ an der Stadtverwaltung

GAMBACH (müh). Das erste „Türchen“ des Gambacher Adventskalenders hat die Initiative „Nebenan – Das Kulturcafé“ gemeinsam mit Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer offiziell „geöffnet“. Die Rathaus-Chefin dankte Ideengeberin Julia Mühle sowie ihren Kolleginnen Anne Lehrl und Silke Appel für die tolle Aktion. 

Das von der Münzenberger Künstlerin Malaika Mack (Animation and Art) gestaltete Plakat hängt bis zum 24. Dezember am Haupteingang der Stadtverwaltung in der Hauptstraße 22 in Gambach. Los geht es mit „Oma Frieda und ihrem …“. Da die Vorweihnachtszeit ja traditionell eine Zeit der Geheimnisse ist, muss das jeder selbst herausfinden.

Auf die Ohren gibt’s bei der ersten Adventskalenderstation obendrein. Der Gambacher Poetry Slammer Lars Ruppel hat exklusiv einen Text eingesprochen – abrufbar per QR-Code. Am heutigen 2. Dezember ist das Tagestürchen bei Textil Dieckmann, Untergasse 2, zu finden.

Mit dem Gambacher Advents Kalender hat die Initiative „Nebenan – Das Kulturcafé“ bereits ihre zweite Aktion mit und für Gambacher auf die Beine gestellt. Als nächstes soll die offizielle Vereinsgründung folgen. Ziel der Initiatorinnen um Appel, Waltraud Brüggemann und Gabi Sickel ist die Schaffung eines offenen Mehrgenerationen-Treffpunkts im größten Münzenberger Stadtteil. 

Wer neugierig geworden ist, welche Ziele die „Nebenan – Das Kulturcafé“ verfolgt, kann als Gast an der gemeinsamen öffentlichen Sitzung der beiden Münzenberger Ausschüsse „Bauen, Ökologie und Planung“, „Soziale und kulturelle Angelegenheiten“ sowie des Ortsbeirates Gambach teilnehmen. Dort stellt die Initiative ihr Konzept vor. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses Gambach. 

Comments are closed.