Erstmals „Tag der Ehejubiläen“ in St. Remigius Ober-Mörlen gefeiert

25. Abendmusik in der Komturkirche mit dem Frankfurter Mara Ensemble
24. August 2021
Kirmes „Light“ findet in Gambach am 3. und 4. September statt
24. August 2021

Erstmals „Tag der Ehejubiläen“ in St. Remigius Ober-Mörlen gefeiert

OBER-MÖRLEN. Das Foto zeigt die Jubelpaare (v.l.) Kislich, Müller, Lewalter, Hadelko, Weckler, Farnung, Meiß, Jahn, Albus und König mit Pfarrer Ryszard Strojek (Bildmitte). Text + Foto: dom

Zehn Paare stellen sich unter Segen von Pfarrer Ryszard Strojek / „Das stille Glück zweier Menschen“

OBER-MÖRLEN (nns). Zehn Paare, Familien und Freunde sind der Einladung zum Dankgottesdienst für Ehejubilare in der Kirche St. Remigius gefolgt. Ein Jubelpaar musste aus gesundheitlichen Gründen auf die besondere Messe verzichten. 

Von Herzen hieß Pfarrer Ryszard Strojek die diesjährigen Ehejubiläumspaare willkommen: ein silbernes, fünf goldene und vier diamantene. Der Pfarrer beglückwünschte die Jubilare und freute sich, dass so viele Paare zur Premiere in St. Remigius gekommen waren. Erstmals sollte der Tag der Ehejubiläen nämlich nicht im Mainzer Dom, sondern wegen der Corona-Pandemie in den heimischen Pfarreien stattfinden. „Eine gute Idee“, fanden die Beteiligten vor Ort. 

Die gegenseitige Liebe sei ein Abbild der Liebe Gottes, führte Pfarrer Strojek in seiner Predigt zur Frage nach dem „Mehrwert einer christlichen Ehe“ aus. Von Gott getragen könnten die Paare in guten und in schlechten Zeiten einander tragen und ertragen. Diese lange Zeit des gemeinsamen Schaffens sei heute, da jede dritte Ehe geschieden werde, etwas ganz Besonderes. 

Während des Dankamtes konnten die Jubelpaare Hand in Hand ihre Eheversprechen bekräftigen und sich erneut segnen lassen. Außerdem überbrachte Pfarrer Strojek die Glückwünsche von Bischof Peter Kohlgraf aus Mainz und schenkte den Jubelpaaren im Namen der Pfarrei verzierte Teelichter mit dem Schriftzug: „Das Schönste, was die Liebe schenken kann, ist das stille Glück zweier Menschen“ (Irmgard Erath). Ein Geheimrezept für eine lange glückliche Ehe wurde zwar nicht ausgemacht, aber gut gestimmt tauschten die Jubelpaare beim anschließenden Sektempfang im Bonifatiussaal ihre Gedanken aus.

Comments are closed.