Familienführung – Fackelwanderung

Kinder- und Familienzentrum im Degerfeld vorerst gestoppt
28. März 2019
Für ein selbstbestimmtes Leben
29. März 2019

Familienführung – Fackelwanderung

Interessante Aktivitäten im April auf Burg Münzenberg

MÜNZENBERG (pe). Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten bietet im April folgende Veranstaltungen auf der Burg Münzenberg an:

Familienführung: Sonntag, 7. April, 13.30 bis 14.15 Uhr; Sonntag, 21. April, 13.30 bis 14.15 Uhr – Eine speziell für (Groß-)Eltern mit Kindern konzipierte Familienführung. Während einem kurzen Erlebnis-Rundgang auf der Burgruine wird gemeinsam erkundet, wo in früheren Zeiten Wasser geholt, gekocht und gespeist wurde, wo sich das Verlies befand und wie solch eine Burganlage nach außen gesichert war. Anhand vieler Bilder und Repliken wird das Leben der einstigen Bewohner kindgerecht erklärt und begreifbar gemacht. Im Anschluss an die Führung gibt es genügend Zeit, um alle noch offenen Fragen der Kinder zu klären. Preis: 2 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Taschenlampenführung für die ganze Familie: Samstag, 13. April, 20.00 bis 21.30 Uhr – Schatten an den alten Burgmauern, ungewohnte Geräusche und etwas Nervenkitzel. Die Burg erscheint heute in einem anderen Licht. Bei Einbruch der Dunkelheit lassen sich bei der Familienführung ungewohnte Perspektiven und besondere Blickwinkel mit der Taschenlampe finden. Zum Abschluss werden stärkende Brezeln und wärmender Apfelsaft gereicht.

Preis: 7 Euro pro Erwachsener, 5 Euro pro Kind Treffpunkt: Bänke hinter der Kasse Anmeldung erforderlich unter Tel. 06172/9262122 oder per E-Mail: museumspaedagogik@schloesser.hessen.de

Ferienwerkstatt: Essbares Mittelalter Mittwoch, 17. April, 10.00 bis 14.00 Uhr – Bauernmahlzeit; Donnerstag, 18. April, 10.00 bis 14.00 Uhr – Adelsmahlzeit. Burgführung und Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Diesmal gehen die Kinder vielen verschiedenen Ernährungsfragen auf den Grund: Wie schmeckte das Mittelalter? Gab es damals schon Pommes mit Ketchup? Wo holte man das Wasser für die Suppe her? Und wo genau befand sich die Burgküche und wie ging es darin zu? Dann wird mit mittelalterlichen Zutaten gemeinsam fleißig geschnitten, gerührt und gekocht, um hinterher die wohlverdiente Mahlzeit einzunehmen.

Preis: 20 Euro pro Kind, Abholung erfolgt nach der Veranstaltung im historischen Rathaus Anmeldung erforderlich unter Tel. 06172/9262122 oder per E-Mail: museumspaedagogik@schloesser.hessen.de

Fackelwanderung: Samstag, 27. April, 20.30 bis 22.30 Uhr – Vom baumelnden Gehängten am Galgen, der Zauberkraft der Gliedmaßen in der Schlacht Gefallener, von Wiedergängern und Vampiren, ruhelosen Seelen, verfluchten und verlassenen Gemäuern: Das Mittelalter bietet viele Vorlagen für gruselige Geschichten und wohliges Erschaudern. Galgen und Burgruine bilden die Kulisse für eine Fackelwanderung mit unheimlichen Geschichten über wahre Begebenheiten und mittelalterlichen Aberglauben. Zum Abschluss werden stärkende Brezeln und wärmender Apfelsaft sowie Apfelwein gereicht.

Preis: 10 Euro pro Person (ab 14 Jahren) Treffpunkt: Bänke hinter der Kasse Anmeldung erforderlich unter Tel. 06172/9262122 oder per E-Mail: museumspaedagogik@schloesser.hessen.de.

Comments are closed.