GRIEDEL (pd). Die Narren des Griedeler Karnevalvereins KV Gräilau haben am vergangenen Wochenende die Kampagne 2023 eröffnet. Bereits am Freitag, 11. November, dem traditionellen Start in die Session waren die Griedeler Karnevalisten, aber auch alle nicht Fastnachtsgeprägten zu einer Blutspendeaktion eingeladen. Ab 15.45 Uhr konnten im Griedeler Bürgerhaus, organisiert vom DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen, der Ortsgruppe Butzbach des Deutschen Roten Kreuz sowie vom Vorstand des KVG lebensrettende Blutspenden abgegeben werden. Die Möglichkeit wurde von vielen Vereinsmitgliedern wie auch Vereinsfremden bestens angenommen.
Über den Tag fanden sich nach vorheriger Terminreservierung 105 Spendenwillige ein, von denen dann auch 93 Personen zur Blutspende zugelassen wurden. Ein toller Erfolg für die Verantwortlichen und ein Zeichen dafür, dass sich der Verein auch seiner gesellschaftlichen Rolle bewusst ist. Die Spendenwilligen wurden am Ausgang des Bürgerhauses mit einem gemeinsamen Präsent des DRK sowie des KVG, übergeben von Mitgliedern der Garde und des Elferrates belohnt. Kostümierte Spendenwillige erhielten darüber hinaus den diesjährigen Kampagnenpin des KVG angesteckt, verbunden mit den obligatorischen Küsschen auf die Wange. Selbstredend bekamen auch die Spender, die am 11.11. ihre 11. Spende im Rahmen der DRK-Blutspende abgaben, die närrischen Insignien. Die 11. und 77. Spenderinnen erhalten je zwei Freikarten für eine der beiden Kostümsitzungen des KVG am 21. oder 28. Januar 2023, gewonnen haben diese Freikarten Eva Richel und Pia Moos. Der KVG wird sich mit den Gewinnerinnen in Verbindung setzen.
Am Samstagabend fand die Kampagneneröffnung des KV Griedel e.V. für die närrische Session 2023 am und im Dorftreff statt. Zu Beginn der Eröffnungsparty standen die Jubilare des Jahres 2022 im Mittelpunkt. Alina Zöppig, Jaqueline Engelmann und Miriam Wetz wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt sowie Volker Tönnies für 60 Jahre.
Nach der Ansprache des Sitzungspräsidenten Marco Kopf wurden die Spielrunden zum 1. Griedeler Narrenduell gestartet. Bei verschiedenen Wissens-, Geschicklichkeits- und Ratespielen wurde der Narr oder die Närrin des Abends gesucht. Insbesondere zur lautstarken Freude der Garde konnte sich Julia Haffer, Mitglied der Garde, im Finale gegen den Chef vom Elferrat, Matthias Lenz, durchsetzen. Eine gelungene Premiere die in ähnlicher Form auch im nächsten Jahr Bestandteil der Kampagneneröffnung sein soll. Ein besonderer Dank gilt Steffen Ritter für die Moderation und Anne Müller als seine Assistenz, sowie dem Orgateam für die Idee und die Unterstützung.
Zum heimlichen Höhepunkt der Kampagneneröffnungs-Veranstaltung des KVG hat sich in den letzten Jahren der Tanz der KVG-Elfen entwickelt. Die liebgewonnene Tradition, dass sich mehr oder weniger begabte Elferräter der tänzerischen Darstellung hingeben, wurde in diesem Jahr durch einen Auftritt von 6 1/2 Minuten gefeiert. Die Elfenbändigerin Anne Müller hat es wieder geschafft, den Elfen sprichwörtlich Beine zu machen und das Thema „dirty dancing“ in einer Form umzusetzen, dass beim Publikum die Mimik zwischen ungläubigem Staunen, Lachtränen und Extase wechselte. Aufgeteilt in eine Gruppe Johnnys mit Sixpack, offenem Hemd und lässigem Tanzschritt sowie Babys in zartrosa Kleid und Lockenpracht wurden die klassischen Teile aus dem Film sowie eigene Choreographien umgesetzt. Natürlich durfte die obligatorische Hebefigur am Schluss sowie die Wassermelone nicht fehlen was beim Publikum in einem frenetischem Jubel endete und in einer Aufforderung zur Zugabe mündete. Eine erstaunliche Entwicklung der Truppe von der 2016er Bierlaune mit eher spontanen Bewegungen zu YMCA bis hin zu diesem Showtanz, der tatsächlich auch diese Bezeichnung verdient, Chapeau.
Nach dem Tanz der Elfen gab es im Zelt kein Halten mehr. DJ Moppel Mathias Schepp hatte das Zelt jederzeit musikalisch im Griff, die Getränkevorräte wurden geplündert und getanzt, was die müden Knochen hergaben. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in den Zelten am Dorftreff gefeiert. Eine gelungene Veranstaltung, die auf eine tolle und ausgelassene Kampagne hoffen lässt.
Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr Andree Wagner mit seinem Team mit einer reichhaltigen Auswahl an warmen Speisen. Ein besonderer Dank galt dem Thekenteam der Schoppeklopper, der HaBaWaBa und der Captains für ihren Einsatz und die Entlastung des Vorstandes sowie allen Helfern beim Auf- und Abbau.
Die Verantwortlichen des KVG freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, die mit den beiden Kostümsitzungen am 21. und 28. Januar 2023 schon ihre Schatten voraus werfen. Der Kartenvorverkauf dafür startet Mitte Dezember 2022. Die Verantwortlichen des KVG hoffen bis dahin auch ein Prinzenpaar für die Kampagne vorstellen zu können. Alles weitere dazu und Wissenswertes, Termine und Ansprechpartner rund um den Karnevalverein Griedel e.V. erfährt man auch auf facebook, instagram und über die Vereinshomepage www.kv-graeilau.de.