Freikarten für Circus Gebrüder Barelli
21. September 2022
Fünf weitere Fachkräfte in Reihen der Feuerwehr der Gemeinde Rockenberg
21. September 2022

Feier zum Weltkindertag in Butzbach

BUTZBACH. Am gestrigen Weltkindertag beteiligten sich  u.a. auch Schülerinnen und Schüler der Gönser Grundschule. Vor ihrer Schule malten sie mit Kreide ihre Botschaften auf das Pflaster. Im Bundesland Thüringen war der gestrige Weltkindertag sogar Feiertag.

Programm auf dem Marktplatz am Samstag, 24. September, ab 15.00 Uhr: Mitmachen, informieren, spielen

BUZTBACH (pd). Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“. Aus diesem Anlass feiern die Stadt Butzbach und das Kinderparlament am Samstag, 24. September, von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Marktplatz gemeinsam die Kinderrechte.

Am Fest zum Weltkindertag in Butzbach beteiligen sich die Butzbacher Grundschulen, das Fachgebiet Integration und Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach, das Kinderparlament, der Kinderrechteverein Makista, die Puzzle Kids sowie die Buchhandlung Bindernagel und warten mit einem vielfältigen Mitmach-, Informations- und Spieleangebot auf. Auch das Innenstadtmanagement wird anwesend sein und mit einem Malprojekt die Kinder einladen, an der Weiterentwicklung des Butzbacher Schlossparks mitzuwirken. Außerdem erhält das Butzbacher Kinderparlament eine Würdigung von Bürgermeister Michael Merle.

Der Weltkindertag ist Anlass für Informationen, Diskussionen und Gedanken über die Situation aller Kinder dieser Welt. Denn Kinder und Jugendliche leben gegenwärtig in einer so noch nie dagewesen Situation: Nach wie vor ist ihr Leben vom pandemischen Geschehen eingeschränkt. Nachrichten über den Ukraine-Krieg bestimmen ihren Alltag. Die Klimakrise hat gravierende Auswirkungen auf die Zukunft von Heranwachsenden und künftigen Generationen. Um diesen und weiteren Themen einen Raum zu geben, möchten die Veranstalter die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion bieten.

Comments are closed.