Plädoyer für Katzen-Kastrationspflicht 
19. Mai 2020
Biotonne: Beitrag zum Klimaschutz
20. Mai 2020

Ferienspiele dauern sechs Wochen 

Bis zum 3. Juni anmelden / Jedes Kind kann eine Woche lang teilnehmen / Rockenberger nicht dabei

BUTZBACH (pid). Die Butzbacher Ferienspiele sollen mit neuem Konzept stattfinden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. 

„Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieser Satz von Mark Twain beschreibt sehr deutlich die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Organisation der Ferienspiele durch die Stadt Butzbach in Zeiten einer Pandemie. 

Wäre in diesem Jahr alles normal, dann gäbe es zum 47. Mal die Butzbacher Ferienspiele in der gewohnten Form über zwei Wochen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen ist aber leider vieles anders. Dies bedeutet unter anderem, dass Kinder aus Rockenberg auf Grund der derzeitigen Ausnahmesituation nicht teilnehmen können. 

Um den Eltern dennoch ein verlässliches Ferienangebot und den Kindern aus Butzbach etwas Abwechslung zu bieten, hat der Magistrat der Stadt Butzbach beschlossen, dass ein alternatives Programm angeboten werden soll. Daher werden die diesjährigen Ferienspiele in stark veränderter Form angeboten und an die aktuelle Situation und die zurzeit bestehenden Auflagen angepasst. Das bedeutet, dass auch ein umfangreiches Hygienekonzept sowie alle weiteren rechtlichen Vorgaben einzuhalten sind.  

Konkret bedeutet dies, die Ferienspiele werden über den kompletten Zeitraum der Sommerferien, also vom 6. Juli bis zum 14. August angeboten. Jedes Kind kann allerdings nur für eine Woche angemeldet werden. Immer zwei Jahrgänge werden in einer Gruppe zusammengefasst. Die einzelnen Altersgruppen treffen sich an dezentralen Standorten: die Gruppen der Sechs- und Siebenjährigen in einem Kindergarten, der sich gerade in der Sommerschließung befindet, die Acht- und Neunjährigen in der Alten Turnhalle mit Leseclub, die Zehn- und Elfjährigen im Treffpunkt Degerfeld und die Zwölf- und 13-Jährigen im Jugendbahnhof. Alle Gebäude verfügen zudem über ein Außengelände, so dass auch Platz für Bewegung gegeben ist. Die Betreuungszeit bleibt wie gewohnt von 9.00 bis 13.00 Uhr, eine Frühbetreuung kann ab 7.30 Uhr dazu gebucht werden. Aus organisatorischen Gründen wird in diesem Jahr kein Bustransfer angeboten. Die Gruppengröße wurde reduziert auf maximal  15 Teilnehmer. Bei der Gruppe der Sechs- bis Siebenjährigen sind es nur zehn Kinder. Jede Gruppe wird wie bisher von jeweils zwei erfahrenen Betreuern geleitet. 

Mit diesem Konzept haben somit 330 Kinder die Möglichkeit, eine Woche Ferienspaß zu genießen. Als Teilnehmerbeitrag werden 50 Euro für die Woche erhoben. Die Frühbetreuung kostet zehn Euro zusätzlich. Eine Kostenübernahme durch das Bildungs- und Teilhabepaket ist auf Antrag beim zuständigen Amt möglich. 

Das genaue Programm wird derzeit vom zuständigen Fachdienst ausgearbeitet. Die Anmeldung beginnt am 27. Mai und ist in diesem Jahr nur online auf der Homepage der Stadt Butzbach möglich. Anmeldeschluss ist der 3. Juni, dieser muss unbedingt eingehalten werden, damit die Planungen weiter gehen können.  

Es wird schon jetzt um Verständnis dafür gebeten, dass es auf Grund der aktuellen Situation auch immer einmal zu kurzfristigen Anpassungen und Veränderungen des Angebots kommen kann. Zielsetzung der Stadt Butzbach bleibt jedoch, den Butzbacher Familien auch in diesen Sommerferien Entlastung und Unterstützung in Form des Ferienspielangebots  bereit zu stellen. 

Für telefonische Rückfragen stehen Nicole Narwosch (Tel. 06033/995243), Anette Krämer (Tel. 06033/995158) und Melanie Klös (Tel. 06033/995113) zur Verfügung.

 

Comments are closed.