Festumzug durchs Dorf, Ehrungen und buntes Programm beim Traiser FC

„Mellerhannese Schoppekaffee“ unter den 50 besten Dorfgasthäusern
7. Juli 2022
Evangelischer Dekan: Kirche muss noch aktiver auf Menschen zugehen
7. Juli 2022

Festumzug durchs Dorf, Ehrungen und buntes Programm beim Traiser FC

TRAIS-MÜNZENBERG. Mit einem Festwochenende feierte der Traiser FC 50-jähriges Bestehen. Fotos: keck

Verein feiert 50-jähriges Bestehen mit Kommersabend / Mischung aus Vereinsgeschichte und Showprogramm

TRAIS-MÜNZENBERG. Gut besucht war die Jubiläumskirmes in Trais-Münzenberg vom 1. bis 3. Juli. Das Jubiläumswochenende „50 Jahre Traiser FC“ begann am Freitagabend mit der Party-Rockband „Swagger“, die mit viel Action und breitgefächertem Repertoire für beste Stimmung sorgte, unter anderem mit einer tollen Light-Show.  

Am Samstag startete der Festumzug mit vielen Teilnehmern an der Mühle und zog durchs Dorf bis zum Festzelt, wo anschließend der Vorsitzende Stefan Kaiser beim Kommersabend im voll besetzten Zelt die Gäste begrüßte. Nach Grußworten der Bürgermeisterin und Schirmherrin Dr. Isabell Tammer, Pfarrer Uwe Wagner-Schwalbe und Ortsvorsteher Matthias Müller präsentierte der Verein seine 50-jährige Geschichte jeweils im Wechsel mit einem bunten Rahmenprogramm, unter anderem mit Tänzen der Traiser FeuFuFunken, die mit drei Gruppen auftraten und von Patricia Haub, Nina Golgowsky und Tonia Henicke trainiert werden. 

Ehrenvorsitzender Jürgen Sames und Gründungsmitglied Egon Antmansky präsentierten in einem Zwiegespräch die erste Dekade von 1972 bis 1980, anschließend wurden die anwesenden Gründungsmitglieder geehrt. Ein junger Magier, Laurin Kaiser aus Gedern verzauberte das Publikum mit einem schwebendem Tisch und anderen verblüffenden Zaubertricks. Fred Hoppe präsentierte die Vereinsgeschichte von 1980 bis 1990. Verbandsfußballwart des Hessischen Fußballverbandes (HFV) Thorsten Bastian sprach ein Grußwort, der Kreisfußballwart Karl-Ernst Kunkel berichtete Anekdoten aus seinen Erfahrungen mit dem TFC und ehrte fünf verdiente TFC-Vorstandsmitglieder: Alwin Staab, Jürgen Sames, Richard Hoppe jun., Fred Hoppe und Arnold Muck.

 

Unter anderem geehrt wurden die Gründungsmitglieder (v.l.) Waldemar Knaffel, Herbert Hitzel, Arnold Muck, Jürgen Block, Irene Gensicken, Gerd Hoppe, Erwin Sames, Alwin Staab, Richard Hoppe, Egon Antmansky und Gerold Hitzel. Foto: mm

 

Verdiente Vorstandsmitglieder Alwin Staab, Fred Hoppe, Arnold Muck, Jürgen Sames und Richard Hoppe jun. von Kreisfußballwart Klaus-Ernst Kunkel (l.) und dem Vereinsvorsitzenden Stefan Kaiser (r.). Foto: mm

Die Gymnastikgruppe „die Hüpperaktiven“ gratulierten dem Verein als Cheerleader in den TFC-Farben Blau-Gelb. Danach präsentierte Vorsitzender Kaiser die nächste Dekade von 1990 bis 2000. Die Nachbarvereine SKV Obbornhofen, TSV Bellersheim und TFV Ober-Hörgern gratulierten und betonten die guten Verbindungen mit dem Traiser FC. Für die Traiser Ortsvereine und den TSV Münzenberg sprach stellvertretend der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Trais, Sven Häuser, und hob ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit dem TFC hervor. Sascha Block präsentierte die letzte Dekade von 2000 bis 2012.

Der Sänger Finn-Malte Zidek aus Bellersheim trug mit seiner Gitarre mehrere Stimmungs-Songs zum Mitsingen vor. Durch den aufgelockerten Wechsel von Vereinsgeschichte und Show-Programm war es ein unterhaltsamer, informativer und kurzweiliger Abend. Anschließend sorgte DJ Martin Wettner für eine stets volle Tanzfläche. 

Der Sonntag begann mit einem Zeltgottesdienst, den Pfarrer Uwe Wagner-Schwalbe sehr persönlich bezogen auf den TFC und den Sport im allgemeinen abhielt. Beim Frühschoppen sorgte der Musikzug Muschenheim für beste Unterhaltung im gut besuchten Festzelt.

Comments are closed.