Festwochenende im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Ein Clown mit Geist, Herz und Körper 
10. Oktober 2018
Ein Abend voller Überraschungen für den Dirigenten Martin Bauersfeld
11. Oktober 2018

Festwochenende im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

JUMELAGE – Butzbach und Saint-Cyr-l’École feiern 10-jähriges Jubiläum

BUTZBACH (win). Am Samstag luden die Stadt Butzbach und der Städtepartnerschaftsverein zur Jubiläumsfeier in das Bürgerhaus Butzbach ein. „Danke für 10 Jahre Freundschaft – Merci pour 10 années d’amitié“ lautete das Motto anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Butzbach und Saint-Cyr-l’École. Die Feierlichkeiten zur deutsch-französischen Jumelage, die im Oktober 2008 besiegelt wurde, begannen bereits am Vortag mit einem Festakt in Verdun und fanden ihren glanzvollen Abschluss in Butzbach. 

Die Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Christine Borchers-Fanslau, begrüßte die deutschen und französischen Gäste, unter ihnen Bürgermeister Bernard Debain mit seiner Frau Veronique, Cyrille Fonvielle und Alain Ithurralde mit seiner Frau Marie-Claude, Fredy Clairembault und Stéphane Anrès. Ein herzlicher Gruß ging auch an alle Freunde der Städtepartnerschaften, alle engagierten Butzbacher und an die Vertreter der städtischen Gremien sowie Landtagspräsident Norbert Kartmann. Durch das Programm begleiteten sowohl Frau Borchers-Fanslau als auch Madame Christiane Galle, die das Dolmetschen des Festabends übernahm. Es war eine große Herausforderung, die sie mit Bravour und Charme meisterte, den ganzen Abend immer wieder zwischen den beiden Sprachen hin und her zu springen.

Musik überwindet Grenzen. Und so stellten die Mitwirkenden die Musik ganz in den Mittelpunkt. Die französische Feuerwehrkapelle der Saint Cyrienne und die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns hatten ein schwungvolles und mitreißendes Programm zusammengestellt, das Verbindungen zwischen Nationen und Generationen schafft. Beide Orchester haben schon mehrfach Musikabende zusammen gestaltet und begreifen Musik als universellen Schatz, mit dem sie ihre Zuhörer begeistern 

Bürgermeister Michael Merle lobte in seiner Grußrede die deutsch-französische Freundschaft und bedankte sich bei allen Aktiven mit dem Gedicht „L’Amitié“, das er auf Französisch rezitierte und für das er anerkennenden Applaus erntete. Den Auftakt des facettenreichen Abends machten die jungen Tänzerinnen der Showtanzformation Magic Colours unter der Leitung von Kirsten Jäger. Sie stellten zur Musik „Cold as ice“ ihr Stück „Eiszeit“ vor und stellten mit ihren ausgefallenen Kostümen einen bunten Akzent dar. Der Gospelchor „Let it shine“ vom Gesangverein 1862 Kirch-Göns setzte den bunten Reigen fort. Unter der Leitung ihrer temperamentvollen Chorleiterin Theresa Heinz brachten die Sängerinnen und Sänger „Free your Soul“, „Go down Moses“ und „This little light of mine“ zu Gehör. Und weil Singen mit Freunden Freude macht, intonierte Theresa mit den Zuschauern gemeinsam den Kanon „Bruder Jakob“ auf Deutsch bzw. „Frère Jacques“ auf Französisch. Der Gospelchor hat bereits 2015 ein Adventskonzert mit dem Chor der Ami’Croche gegeben und freute sich, nun für die Butzbacher und die Gäste aus Saint Cyr singen zu können.

Nach einem Jahrzehnt kann auf zahlreiche Bürgerbegegnungen, viele Schüleraustausche, Gedenkveranstaltungen, Begegnungen unter verschiedensten Vereinen und viele einzelne Initiativen zurückgeblickt werden. Eine Bildershow im Foyer des Bürgerhauses gab einen Einblick in zehn Jahre Partnerschaft und manch schöne gemeinsame Erinnerung. Die Vorsitzende Borchers-Fanslau dankte im Namen der Organisatoren herzlich den zahlreichen Sponsoren, die die Realisierung des Wochenendes ermöglicht hatten. Ihr Dank richtete sich außerdem an die vielen fleißigen Helfer, ohne die das Wochenende mit den französischen Gästen nicht möglich gewesen wäre. 

Mit schmissiger Musik machte die französische Feuerwehrkapelle der Saint Cyrienne ihre Aufwartung. 26 der insgesamt 60 Musiker zählenden Kapelle sorgten unter der Leitung von Fabien Lacoste für allerbeste Stimmung. Viel Applaus gab es für das Trompetensolo von M. Arthur für die Musik aus dem Film „Das fünfte Element“ von Luc Besson. Aber auch beim Michael-Jackson-Medley ging das Publikum so richtig mit. Highlight war das Stück „Winds of Change“ von den Skorpions, das die Kapelle gemeinsam mit Theresa Heinz darbot. Dieses Lied, das wie kein anderes für die Wiedervereinigung des einst geteilten Deutschland und für Veränderung, Zusammenhalt und Gemeinschaft steht, berührte die Zuschauer sehr. Das Publikum dankte es mit langem Applaus und Standing Ovations. 

Die anschließenden Grußworte und Danksagungen verliehen dem Jubiläum einen feierlichen, würdigen Rahmen. Für die Weidigschule sprach Barbara Plock, für die Stadtschule Claudia Neidacker, und Tanja Schrenk (für den verhinderten Schulleiter Achim Schwarz-Tuchscherer) für die Schrenzerschule. Es folgte die Geschenkeübergabe an Bürgermeister Bernard Debain und das Comité de Jumelage mit Alain, Jacques und Freddy. Der scheidende Bürgermeister Debain sagte, er werde sich immer gern an den schönen Tag und die Feierlichkeiten erinnern. 

Die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns unter der Leitung von Petra Winter und Orchesterleiter Dr. Nils Janssen spielte klassische Blasmusik, aber z.B. auch ein Schlager-Medley mit Melodien von Dieter-Thomas Kuhn oder den Les Humphries Singers sowie die Filmmusik zum „Fluch der Karibik“. Es moderierte Thomas Bier. Abgerundet wurde das bunte Repertoire mit einer klassischen Polka, bei der kräftig mitgeklatscht wurde.

Zum Ausklang fanden sich beide Orchester zusammen und spielten die Europahymne, während die Zuschauer sich Hand in Hand von den Plätzen erhoben und so den europäischen Zusammenhalt widerspiegelten. 

Comments are closed.