Fleischfressende Pflanzen für zu Hause

Recyclinghof Butzbach wegen Straßenbaumaßnahme geschlossen
29. Juli 2021
Prof. Grimminger: Langzeitfolgen der Corona-Infektion treffen Jung und Alt
30. Juli 2021

Fleischfressende Pflanzen für zu Hause

BUTZBACH. Zwei Tage mit Aktionen und Kreativität boten die Puzzle Kids in Butzbach für 20 Kinder. Text + Fotos: thg

Soziale Arbeit „Puzzle Kids“ in Butzbach bietet zwei Tage lang „Outdoor Action“ für 20 Kinder

BUTZBACH (thg). Für 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre hieß es am Dienstag und Mittwoch „Sommer, Sonne, Bücherwonne“. Unter freiem Himmel fand eine Outdoor-Aktion der „Puzzle Kids“ auf dem Gelände des katholischen Gemeindehauses Butzbach statt. Der Leseclub der Stadt Butzbach und die Gemeinwesenarbeit unterstützten das Angebot, ebenso die Stiftung lesen. 

Am Dienstagmittag war unter anderem die Wasserrutsche eine große Attraktion für die jungen Teilnehmer. Ausgiebig wurde sie ausgelassen genutzt, entsprechend warm war es ja. An einzelnen Stationen ergänzten Workshops das Programm, das fünf Betreuer begleiteten. Kreativität war gefragt. Unter anderem bearbeiteten die Kinder Specksteine mit dem passenden Werkzeug und säten fleischfressende Pflanzen. Weil sie anfangs natürlich noch nichts „fressen“, waren auch Anschauungspflanzen zu sehen und die von der Stiftung bereitgestellten Experimentierkästen zum Thema erklärten Näheres zu den Gewächsen. „Es ist toll, dass wir sie mit nach Hause nehmen können“, freute sich eine Teilnehmerin über dieses Projekt. 

Essen aus der Puzzle-Kids-Küche, aber auch Waffeln und Stockbrot am Lagerfeuer waren im Angebot. Im Untergeschoss des Gemeindehauses befinden sich die Räume, die die Puzzle Kids angemietet haben, darunter die neue Heimstatt des Leseclubs, aber auch der Toberaum. 

Die Puzzle Kids sind ein außerschulisches Bildungsangebot in Butzbach, wie Geschäftsführer Rüdiger Wolf erläuterte. Dabei bestehen auch Verbindungen zu etwa einem halben Dutzend Butzbacher Schulen und ebenso eine Kooperation mit der Hausaufgabenhilfe des Roten Kreuzes Münzenberg. 57 Kinder besuchen während der Schulwochen das Angebot. Inbegriffen ist jeweils ein Mittagessen, für manche die einzige regelmäßige Mahlzeit des Tages, wie Wolf sagte. 

Die überkonfessionelle, christliche soziale Arbeit für Kinder aus dem Stadtgebiet richtet sich vorwiegend an sozial schwache Familien und solche mit Migrationshintergrund. „In ihrem kulturellen Kontext, ihrer sprachlichen oder persönlichen Entwicklung oder oft auch in ihrer persönlichen Familienkonstellation fallen sie durchs Raster“, so Wolf. Neben Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt es daher im Gemeindehaus Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim schulischen Lernen. 

Puzzle Kids wurde von Wolf und sechs weiteren Butzbachern als gemeinnützige GmbH 2019 gegründet. Die Arbeit finanziert sich aus Spenden und Stiftungen. Sie kooperiert mit der Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach, unter anderem mit dem Leseclub. Und sie erhielt Unterstützung unter anderem von der Stiftung der Sparkasse Oberhessen zur neuen Einrichtung der Küche und von der Stiftung für christliche Wertebildung. Wolf knüpft dabei die Kontakte und erweitert damit die Optionen der Betreuung schrittweise. 

„Puzzle“ steht dabei symbolisch für das Zusammensetzen einzelner Bestandteile der sozialen Arbeit, ist aber auch eine Abkürzung für sechs Ziele: „Persönlich“: Ich darf kommen wie ich bin; „Unverwechselbar“: Mich gibt es nur einmal. „Zusammen geht alles besser“; „Zeit“: Hier darf ich mein eigenes Tempo haben. „Lernen“ – für die Schule und das ganze Leben; „Entdecken, was ich kann.“ 

Comments are closed.