„Fräulein Kurvig“: Jeder Mensch ist schön auf seine eigene Art

Groß angelegte Waldbrandübung mit Polizeihubschrauber im Einsatz
4. Oktober 2021
Neues Dorfzentrum in Fauerbach eingeweiht
5. Oktober 2021

„Fräulein Kurvig“: Jeder Mensch ist schön auf seine eigene Art

WEIPERFELDEN. Michaela Dyll bewarb sich für den Fräulein-Kurvig-Kalender und ist auf dem November-Blatt 2022 zu sehen.

Michaela Dyll aus Weiperfelden nach Casting-Erfolg nächstes Jahr auf November-Kalenderblatt zu sehen

WEIPERFELDEN (thg). Der November kommenden Jahres ist für Michaela Dyll ein besonderer Monat. Denn dann ist sie auf dem Kalenderblatt des „Fräulein-Kurvig-Kalenders“ zu sehen. Beim Casting der letzten 50 setzte sie sich zusammen mit den Kalender-Models der anderen elf Monate gegen 2800 Bewerber durch, wie die Weiperfeldenerin berichtet. 

„Fräulein Kurvig“, eine Agentur von Melanie Hauptmanns aus Brüggen am Niederrhein, steht für „Bodypositivity“, Diversität und Selbstliebe. Das heißt: Jeder Mensch ist schön auf seine eigene Art. Dabei geht es nicht nur um eine positive Sicht auf das Thema Gewicht unter dem Motto „schön und umfangreich“, sondern auch andere Aspekte des Erscheinungsbilds. Von sich berichtet Dyll, sie habe im vergangenen Jahr 25 Kilo abgenommen. Nun fühle sie sich wohl in ihrem Körper. „Es geht mir damit gut“, berichtet sie. 

Aus ihrer Umgebung hat sie auf ihre Bewerbung und das jüngst besuchte Foto-Shooting bislang durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Im Ort ist Dyll wohl bekannt. Die 49-Jährige hat zwei erwachsene Kinder. Sie leitet mit ihrem Mann die Gaststätte „Weiperfelder Hof“. Als Rechtsanwaltsassistentin arbeitet sie zudem in einer Kanzlei in Frankfurt. „Nebenbei bin ich noch die Wehrführerin unserer Ortsteilwehr und die stellvertretende Ortsbeiratsvorsitzende“, sagt sie. 

Die Bewerbung im Januar lief über ein Kontaktformular im Internet. Ein Porträtfoto und eine Ganzkörperaufnahme mussten beigefügt werden. Dann hieß es abwarten. „Mitte August, ich habe gar nicht mehr damit gerechnet, kam die Einladung“, so Dyll. Beim Casting sollten die Teilnehmer dann ein Talent zeigen. Die Weiperfeldenerin entschied sich für ein Gedicht über sich selbst, zumal sie ehrenamtlich vielfältig tätig ist. Drei Minuten Zeit hatte sie für die Vorstellung. Zwei Minuten lang musste sie danach Fragen der Jury beantworten. Am Ende erhielt sie die Einladung zum Kalender-Fototermin. 

Die gesamte Veranstaltung lief professionell ab. Mit einer App wurde unter anderem wegen Corona ohne näheren Kontakt die Kleidergröße festgestellt. Die Agentur stellte die Kleiderauswahl zusammen. „Ich gehöre zur Turnschuh-Fraktion, nun musste ich auf High Heels laufen“, erzählt sie über ihr Model-Dasein. Auch um Frisur und Schminke sorgten sich erfahrene Experten. Fotograf Frank Samaga setzte die Teilnehmer, allesamt ohne Model-Erfahrung, mit seinen Vorschlägen und Anweisungen in Szene. Unter dem Motto „00Kurvig“ entstanden Aufnahmen in Anlehnung an den neu gestarteten James-Bond-Film. „Es sollten taffe Alltagshelden gezeigt werden.“ Dabei entstanden auch Gruppenfotos, voraussichtlich ist Dyll mit zwei weiteren Models auf dem Kalenderblatt zu sehen. Die abschließende Version ist noch nicht fertig. 

Das gesamte Werk im Format DIN A3 soll Anfang Dezember vorliegen. Dyll empfiehlt aber, den Kalender schon einmal vorzubestellen. Denn wer bis zum 31. Oktober den Code „Michaela72“ angibt, erhält vier Euro Rabatt, wirbt die Weiperfeldenerin – per E-Mail an mela@schoenundumfangreich.com. 

„Ich bin schon ein bisschen stolz darauf“, bekennt Dyll. Indem sie sich im Kalender zeigt, kann sie weiter dafür werben, dass es im Umgang miteinander um den Menschen geht, nicht um Größe, Gewicht, schiefe Zähne oder Alter. Und im November hängt dann auch ihr Kalenderblatt im „Weiperfelder Hof“. 

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.