„Täter ist zielgerichtet vorgegangen“
30. November 2018
Handball: Nach Anlaufschwierigkeiten kam Hüttenberg noch zum 26:21-Sieg
3. Dezember 2018

Freude am Lesen im Club erleben

BÜCHER – Stadt Butzbach lädt Kinder ab acht Jahre in Alte Turnhalle ein / Premiere am 6. Dezember

BUTZBACH (pid). Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu basteln – all das machen Kinder regelmäßig in Leseclubs. Ein solches Angebot startet nun auch in Butzbach. Das Fachgebiet Integration und Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach startet damit am Donnerstag, 6. Dezember, in den Räumen der Alten Turnhalle, August-Storch Straße 9. An diesem Tag sind ab 16.00 Uhr Kinder von acht bis zwölf Jahren herzlich willkommen, um sich in Ruhe das Angebot anzuschauen und um in zahlreichen Büchern und Zeitschriften zu stöbern. Eine kleine Überraschung ist für diesen Tag auch eingeplant, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Die Leseclubs sind eine bundesweite Initiative der Stiftung Lesen und stehen unter dem Motto „Mit Freu(n)den lesen“. Kinder in der Altersgruppe ab acht Jahren können das Angebot nutzen. Mehrmals in der Woche treffen sie sich dort mit ausgesuchten ehrenamtlichen Betreuern, die mit Unterstützung von Claudia Lang, Mitarbeiterin der Buchhandlung Bindernagel und Melanie Klös, Sozialarbeiterin der Stadt Butzbach zusammenarbeiten.

In den Leseclubs erhalten die Kinder besonders „niedrigschwellige“ Zugänge zum Lesen und können in ihrer Freizeit und ganz ohne Notendruck ihre Lesemotivation steigern. Finanziert werden die Leseclubs aus den Mitteln des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesbildungsministeriums. „In den Leseclubs werden die Kinder betreut und ihre Lesekompetenz individuell und spielerisch gefördert“, erläutert Klös. „Die Investition in einen neuen Leseclub ist daher auch gleichzeitig eine Investition in die Bildungsfähigkeit der Kinder.“ 

Der Leseclub ist dann künftig geöffnet dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr für Kinder von acht bis zehn Jahren und an Donnerstagen von 16.00 bis 17.30 Uhr, dann für die Elf- und Zwölfjährigen. Sie treffen sich  in der Alten Turnhalle, Erdgeschoss, zweiter Raum rechts (hinter der Garderobe). 

Ein weiteres Angebot findet freitags im Café Cosmopolitan, Griedeler Straße 64 (im Ostbahnhof) von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Dort wird sozusagen eine „mobile Bibliothek“ aus dem Koffer eingerichtet und immer wieder mit neuen Büchern bestückt. 

Für Auskünfte ist Klös erreichbar unter Tel. 06033/995-113 oder melanie.kloes@stadt-butzbach.de. 

Comments are closed.