Pfingstoratorium in St. Laurentius am Samstag, 3. Juni, mit L‘arpa festante“ und besonderen Solisten
OPPERSHOFEN (pd). Ein für den Gesangverein „Frohsinn“ Oppershofen ganz besonderes Ereignis steht bevor. Nach einer langen, coronabedingten Durststrecke freut sich der Chor auf zwei außergewöhnliche Konzerte am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni.
Die erste Aufführung des „Pfingstoratoriums“ findet am Samstag, 3. Juni, um 18.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Oppershofen, die zweite am Sonntag, 4. Juni, um 17.00 Uhr in der Marienkirche in Seligenstadt statt. Bei gutem Wetter wird es in Oppershofen im Anschluss an das Konzert noch einen kleinen Umtrunk am Pfarrer-Eduard-Scheld-Platz neben der Kirche geben.
In Anlehnung an Johann Sebastian Bachs berühmte Oratorien zu Weihnachten, Ostern und Christi Himmelfahrt wird nun erstmals eine Kantatenauswahl zu Pfingsten aufgeführt. Dazu werden drei stilistisch variierende Kantaten „Erschallet, ihr Lieder“ (BWV 172), „Wer mich liebet“ (BWV 59) und „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21) zu einer klangprächtigen Aufführung mit festlichem Pauken- und Trompetenklang zusammengefasst. „Ich hatte viel Bekümmernis“ ragt in mehrfacher Hinsicht aus dem Kantatenschaffen Bachs heraus. Sie erreicht eine große Intensität und Dramatik, die an Bachs große Hauptwerke erinnert. Da er sie mehrfach bei Bewerbungen zur Aufführung brachte und mit ihr die gesamte Bandbreite seines musikalischen Repertoires präsentierte, spricht man auch von Bachs „Visitenkarte“.
Für die beiden Konzerte hat sich der Chor unter der Leitung von Martin Winkler mit der „Harmonie“ Froschhausen (Seligenstadt) und weiteren Gästen zum rund 40-köpfigen „Bach-Impuls-Ensemble“ zusammengefunden. Gemeinsam mit 19 engagierten Profimusikern des international renommierten Orchesters „L’arpa festante“, die sich auf das Musizieren mit historischen Instrumenten spezialisiert haben, sollen die Kantaten in einer authentischen Klangsprache der Barockzeit erklingen. Zudem wurden für die Soli Mechthild Bach (Konstanz, Sopran), Martina Gmeinder (Wolfurt – Vorarlberg, Alt) und Rüdiger Linn (SWR Vokalensemble – Tenor) und der bis 2021 tätige Leipziger Thomaskantor – und somit ein Nachfolger Johann Sebastian Bachs – Gotthold Schwarz (Bass) gewonnen.
Karten sind bei Bardo Weinert, Tel. 06032/3495104, Evi Weinert, Tel. 06033/73568, in der Bäckerei Kraus und unter vorstand@frohsinn-
opperhofen.de erhältlich.
Der „Frohsinn“ ist dankbar, dass dieses Projekt durch mit finanzieller Unterstützung von „Impuls“ – Förderung der Amateurmusik im ländlichen Raum, der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, der Volksbank Mittelhessen und aus Spenden ortsansässiger Unternehmen ermöglicht wird.