Frühling sorgt für „Bares für Bärenherz“

Weihbischof kam zur Visitation der Pfarrgruppe Rockenberg
3. Dezember 2018
DJ-Jubiläum bringt für Stiftung Bärenherz 3000 Euro
4. Dezember 2018

Frühling sorgt für „Bares für Bärenherz“

Benefiz-Auktion Buntes Programm und Spenden im Butzbacher Gewölbesaal für Kinderhospiz

BUTZBACH (hwp). Es war ein äußerst gelungener Abend am ersten
Advent im Gewölbesaal des Butz- bacher Landgrafenschlosses für die Gäste der großen Benefiz-Auktion zugunsten des Wiesbadener Kinderhospiz der Stiftung Bärenherz. Und es war damit auch eine erfolgreiche Veranstaltung für die schwerstkranken Kinder in der gemeinnützigen Einrichtung, denn jede Spende ist wichtig, und davon gab es einige. 

Der äußere Rahmen für diese besondere Auktion „Bares für Bärenherz“ in Anlehnung an die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ mit Horst Lichter war der Adventszeit entsprechend unter der Leitung von Silke Mohr in vielen ehrenamtlichen Stunden gestaltet worden. Organisiert wurde die Aktion um die Auktion von Kirsten Jäger (Magic Colours) mit Tina Gumpert und Team sowie dem stets hilfsbereiten TFV Ober-Hörgern. Den Gewölbesaal hatte Alexander Kartmann (Butzbacher Immobiliengruppe) kostenfrei zur Verfügung gestellt, wie sich auch alle Künstler und weiteren Mitwirkenden vor wie hinter den Kulissen kostenfrei in den Dienst dieser guten Sache stellten. 

Begeistert davon war Bärenherz-Geschäftsführerin Anja Eli-Klein genauso wie ZDF-Moderatorin Babette von Kienlin (ZDF-Drehscheibe) als Schirmherrin und offizielle Bärenherz-Botschafterin. Mit am Tisch der Ehrengäste waren auch Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer und Butzbachs Stadtoberhaupt Michael Merle sowie DJ-Legende Rolf Weckmann, der mit seinem Jubiläumsabend für Bärenherz im Herbst ebenfalls eine große Spende erzielen konnte (siehe gesonderter Bericht). 

Tim Frühling vom Hessischen Rundfunk moderierte nicht nur das Unterhaltungsprogramm, sondern machte auch als geschickter Auktionator Kunst, Schmuck und Antiquitäten wie auch andere gespendete Gegenstände meistbietend für Bärenherz zu barem Geld. Angenehm, aber unaufhörlich animierte er die Gäste zum Bieten, fand den persönlichen Kontakt und führte etliche Exponate ihren neuen Besitzern auf sehr unterhaltsame Weise zu. 

Dafür, dass alles im gesetzlichen Rahmen nachvollziehbar ablief, dafür stand Rechtsanwalt und Notar Otfried Schwarz, der an der Benefiz-Auktion auch seine helle Freude hatte, zumal es nichts zu beanstanden gab. 

Nicht das Geringste auszusetzen gab es an den gespendeten Exponaten, die zur Versteigerung kamen. Ob ein von Horst Lichter signiertes Kochbuch, eine absolute Rarität wie die „Bares für Rares-Händlerkarte“ mit den Unterschriften der fernsehbekannten Händler oder ein Adventskranz der Spitzenklasse. Filigrane Porzellan-Stricknadelschoner von 1870, ein Landschaftsbild von Gerhard Finke, eine russische Messing-Ikone von 1850 oder gar als wertvollstes Stück des Abends, ein goldenes Armband aus der Jugendstilzeit, wie auch ein goldener Kettenanhänger samt Ohrringen oder wertige Uhren. Alles das und mehr fand über Tim Frühling seinen Weg, und sogar Metzgerei-Präsentkörbe und Apotheker-Pakete für Hautpflege oder Erkältung in der Luxus-Zusammenstellung waren im Angebot. Einige Spender sandten sogar Videobotschaften mit Erläuterungen in das Landgrafenschloss. 

Bestens besetzt war auch der Showteil der Bärenherz-Auktion, und gleich mit zwei Gruppen dabei waren die nun auch künftig international agierenden „Magic Colours“. Den Beginn machte der Tanz „Eiszeit“ im kühlen blauen Outfit und ausgewählter Choreografie. Berauschend war das Finale der Auktion nach knapp drei Stunden mit der großen Showtanzformation auf der kleinen Tanzfläche im Gewölbesaal. „Magical Christmas“ lautete das Thema der jungen Damen im weihnachtlich roten Dress, das passte nicht nur zur Jahreszeit, das war auch fantastisch anzusehen mit vielen akrobatischen Hebefiguren und Rasanz. 

Als Engel und Weihnachtsmann trat das Gesangsduo Bettina Skottke/Stefan Bodem mit adventlichen Liedern auf. Er ist nicht nur Autor und Entertainer – als Vollblutkabarettist setzte Martin Guth mit seinem gelungenen Auftritt rund um das Thema Kaffeekultur humoristische Zeichen – ohne Mikrofon mitten unter den Gästen. 

Der überragende Tim Frühling signierte am Ende der Veranstaltung zugunsten der Stiftung Bärenherz noch seinen neuen Kriminalroman. Die großen Gewinner dieser Benefiz-Auktion waren die Kinder im Wiesbadener Hospiz. Da etliche Exponate wegen Zeitmangels nicht versteigert werden konnten, werden sie am Samstag, 8. Dezember, beim Griedeler Weihnachtsmarkt (Dorftreff) zum Verkauf angeboten – zu 100 Prozent zugunsten der Stiftung Bärenherz. 

  

Comments are closed.