Für 125 Gasgeräte keine Teile mehr

Bastian Dobitz bester Maurer-Azubi
7. September 2018
Wie geht es dem Gambacher Stadtwald?
10. September 2018

Für 125 Gasgeräte keine Teile mehr

ENERGIE – An 4700 Anlagen im EVB-Gebiet ist Umstellung der Versorgung möglich / Neues Gas ab 4. Juni

BUTZBACH (pm/thg). In den vergangenen Tagen war die Energie und Versorgung Butzbach (EVB) mit einem Infomobil zur Erdgasumstellung im Versorgungsgebiet unterwegs. Wesentliche Informationen gibt die EVB auch in einer Pressemitteilung.

Wie berichtet, müssen in Deutschland (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen) etwa 5,5 Millionen Gasgeräte, das sind rund 23 Prozent des deutschen Marktes, von der Erdgasversorgung mit L-Gas auf H-Gas umgestellt werden. Grund dafür ist, dass die Erdgasförderung in den Niederlanden zur Neige geht und bis 2030 komplett eingestellt wird.

In Butzbach ist der Tag der Umstellung der 4. Juni nächsten Jahres. Nachdem der Dienstleister der EVB in den vergangenen Monaten alle 4810 Gasgeräte in Butzbach dokumentiert hat, liegt jetzt die Auswertung auf dem Tisch: In den allermeisten Fällen ist laut EVB die Erdgasumstellung problemlos möglich, die Gasgeräte müssten nur neu einreguliert oder die Gasdüsen getauscht werden. 

Diese Gasumstellung übernehmen Dienstleister der EVB. Dies dauert etwa eine Stunde pro Gasgerät und ist für den Kunden kostenfrei. 

Für 125 Gasgeräte in Butzbach ist diese Gasumstellung nicht mehr möglich, zumeist gibt es keine Ersatzteile mehr, weil die Gasgeräte sehr alt sind oder es den Hersteller nicht mehr gibt und deshalb die Ersatzteilversorgung eingestellt ist. Betroffen sind beispielsweise reine Wassererhitzer oder Gas-Raumheizer, einige Kessel oder auch Gasherde. Diese 125 Gasgeräte müssen bis zum kommenden Frühjahr erneuert werden.

Die EVB wendet sich schriftlich an die betroffenen Kunden. Der Gesetzgeber sieht für Heizgeräte, die sich nicht mehr auf H-Gas umstellen lassen, eine Förderung zwischen 100 und 600 Euro vor. „Aber auch die EVB wird ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und hilft, wo es möglich ist von der Beantragung von Fördergeldern bis hin zur technischen Beratung“, so Helmut Braun vom Energieversorger.

Informationen erhalten Interessierte auch unter www.evb-butzbach.de oder telefonisch unter 06033/995-450.

Über die Umstellung der übrigen Geräte informiert die EVB ihre Kunden ebenfalls schriftlich, voraussichtlich im ersten Quartal. Je nach Anlage ist das Vorgehen unterschiedlich, einige stellen sich automatisch um, andere müssen ein paar Tage vor dem Stichtag umgerüstet werden. 

Comments are closed.