Erfolgreichste Züchter erhielten Preismünzen der Stadt Münzenberg
GAMBACH (zö). Viel Resonanz bei der Bevölkerung fand die diesjährige Lokalschau der Gambacher Kleintierzüchter am Wochenende im Gambacher Bürgerhaus. Die Züchter boten ihre besten Tiere auf, die im Vorfeld von Preisrichtern bewertet wurden. Vorsitzender Edgar Wiesenbach konnte zur Eröffnung neben Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer, den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Manfred Tschertner, die Ortsvorsteher Gabi Sickel (Gambach), Ina Wendel (Münzenberg) und Lothar Düringer (Ober-Hörgern), Ehrenvorsitzenden Heinz Volk, Altbürgermeister Hans Jürgen Zeiß, Züchter der Nachbarvereine und Heike Hofmann vom Kreisverband der Geflügelzüchter begrüßen.
Wie Wiesenbach erläuterte, wurde diese Lokalschau dem verstorbenen Züchter Klaus Schneider gewidmet. Seine Mitarbeit in der Planung, beim Aufbau- und Abbau sowie seine Erfahrung werde man bei den Lokalschauen vermissen. Die Vorbereitung und Durchführung einer Lokalschau erfordere viel Mühe und Arbeit von den Mitgliedern, den Züchterfrauen und weiteren Helfern. Ihnen allen dankte Wiesenbach.
Den Gambacher Kleintierzüchtern war es wieder gelungen, die Ergebnisse der züchterischen Leistungen der Mitglieder den Freunden der Rassegeflügelzucht vorzustellen. Die züchterischen Leistungen waren bereits auf vorausgegangenen Schauen präsentiert worden. Jeder Züchter leiste einen Beitrag zum Erhalt der Rassen- und Artenvielfalt. Eine optimale Ausprägung der rassespezifischen Leistungs- und Schönheitsmerkmale seien die Ziele jedes Züchters. Der tägliche Umgang mit den Tieren führe zu einem gesunden Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Dies sei in der heutigen Zeit ganz besonders bei Kindern sicherlich keine Selbstverständlichkeit mehr, da die Nähe zur Natur mehr und mehr verloren gehe, so Wiesenbach.
Bei der Klaus-Schneider-Gedächtnisschau wurden 226 Tiere vorgestellt. Im Einzelnen waren es 54 Rassekaninchen, 82 Tauben, 5 japanische Legewachteln und 85 Hühner, die am Samstagvormittag von Preisrichtern bewertet worden waren.
Bürgermeisterin Dr. Tammer war beeindruckt von den züchterischen Leistungen. Sie empfahl den Züchtern, weiter an den Erfolgen zu arbeiten. Von der Stadt Münzenberg gab es wieder eine Spende, hiervon wurden anstatt Pokale Münzen gekauft, die von der Rathauschefin den erfolgreichsten Züchtern überreicht wurden. Neben Volker Klös mit seiner besten Gesamtleistung für die ausgestellten Hühner nahmen Karl Klee bei den Kaninchen und Bernd Metzger bei den Tauben Münzen entgegen. Jungzüchterin Sophia Rochow bekam für die ausgestellten Tauben, Hühner und Kaninchen jeweils einen Preis für Geflügel und Kaninchen. Heike Hofmann überreichte den Preis des Kreisverbandes der Geflügelzüchter an Volker Klös.
Eine weitere Attraktion war die gut sortierte Tombola. Die Vergangenheit hatte auch gezeigt, dass Kinder eine solche Lokalschau gern besuchen. Für sie wurde ein Streichelzoo eingerichtet.
Um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten sich die Züchterfrauen.

Eine gut sortierte Tombola und der Streichelzoo für die jüngsten Besucher rundeten die Lokalschau ab. Fotos: zö

GAMBACH. Zu der Rasse der Langschwanzhühner zählt dieser Hahn aus der Zucht von Jörg Schaaf aus Trais-Münzenberg. Am Wochenende war das Tier bei der Lokalschau im Gambacher Bürgerhaus in einer Voliere zu sehen.
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.