Butzbach weiter auf Wachstumskurs
8. Oktober 2020
Bad Nauheim ist zum vierten Mal als Top-Kurort ausgezeichnet worden
9. Oktober 2020

Gemeinwesen Innenstadt stärken

Weiterer Standort neben Degerfeld / Bedarf ermitteln, neue Angebote schaffen, bestehende vernetzen

BUTZBACH (pm). Gute Nachrichten für alle Butzbacher und für das Butzbacher Rathaus:  Die Förderung durch des Landessozialministeriums für die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld läuft bis zum Jahr 2024 weiter – und nicht nur das: auch der Antrag der Stadt Butzbach, die Gemeinwesenarbeit, durch die positiven Erfahrungen und Erfolge aus dem Degerfeld bestärkt, auch auf die Innenstadt auszuweiten, wurde positiv beschieden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.

Dass das Programm guten Zuspruch und Erfolg hat, zeigt sich in der Arbeit Degerfeld, die seit Herbst 2016 von Diplom-Pädagogin Carolin Wirtgen geleistet wird. „Erfolgreiche Konzepte, sollen nun in die Innenstadt übertragen werden. Gemeinsame Kooperationen, Planungen und Ideen werden für beide Fördergebiete Degerfeld und Innenstadt miteinander vernetzt und durchgeführt. Darüber hinaus werden weitere Bedarfe ermittelt und die Zusammenarbeit der beiden Gebiete forciert“, so Bürgermeister Michael Merle über das Projekt. Um die Vernetzung über das Stadtgebiet deutlich zu machen, wurde als erste Handlung ein gemeinsames Logo entwickelt.  

Ab sofort wird die Sozialpädagogin Melanie Klös die Arbeit der Gemeinwesenarbeit Innenstadt übernehmen. Dort geht es nun als erstes um die Schaffung von Begegnungsorten, die Bedarfsermittlung sowie Vernetzung und Sichtbarmachung bestehender Angebote. „Gar nicht so leicht während der Corona-Pandemie. Aber auch da werden wir kreative Lösungen finden“, so Klös, die bereits langjährige Erfahrung in der Gemeinwesenarbeit hat.

Oberstes Ziel der Gemeinwesenarbeit ist es, die Lebenssituation von Bewohnern zu verbessern und zu bereichern. Durch gemeinsame Erfahrungsräume eine gesellschaftliche Inklusion von unterschiedlichen Bewohnergruppen in der gemeinsamen Stadtgesellschaft für alle Butzbacher zu ermöglichen. Aktivierung der Bürger, Stärkung des ehrenamtlichen Engagements sowie die Erleichterung von Zugängen und Partizipation sind dafür wichtige Werkzeuge.

Aktuell befindet sich das Büro der Gemeinwesenarbeit Innenstadt im Landgrafenschloss, Schlossplatz 1, Tel. 06033/995113, melanie.kloes@stadt-butzbach.de. Das Büro Gemeinwesenarbeit Degerfeld befindet sich im Treffpunkt Degerfeld, John-F.-Kennedy Straße 63, Tel. 06033/995-161, carolin.wirtgen@stadt-butzbach.de.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.