Gesellenstück von Fynn Groß entstand aus Liebe zum Dartsport

Lesekisten bereichern Englischunterricht
22. Juli 2022
Naxos-Diskus Schleifmittelwerke bestens gerüstet für die Zukunft
22. Juli 2022

Gesellenstück von Fynn Groß entstand aus Liebe zum Dartsport

WETTERAUKREIS. Preisgekrönte Gesellenstücke zeigen (v.l.): Juryvorsitzender Daniel Brehm mit Joshua Sartorius, Clemens Sammer, Fynn Groß, Jonas Pfeiffer und Obermeister Harald Schnierle. Foto: Herrmann

Tischler-Innung Wetterau kürt beste Arbeiten im Wettbewerb „Die gute Form“ / Ausstellung in Friedberg

WETTERAUKREIS (pm). Noch bis Freitag, 22. Juli, sind die besten Gesellenstücke der Tischler-Innung des Wetteraukreises im Foyer des Friedberger Kreishauses zu sehen. Gleich vier junge Leute wurden mit ihren herausragenden Arbeiten für die Ausstellung nominiert. Der erste Platz ging an Jonas Pfeiffer (Bad Vilbel) der die Jury mit seinem Barschrank überzeugte und dem Publikum sein Gesellenstück vorstellte. Den zweiten Platz belegt Clemens Sammer (Oberursel) der mit seinem Werkzeugschrank mit integriertem Zentrierständer punktete. Joshua Sartorius (Ortenberg) entschied sich für das klassische Sideboard und belegte damit den dritten Platz. Eine Belobigung für seine Arbeit ging an Fynn Groß (Rockenberg) der seine Liebe zum Dartsport in das Design seines Gesellenstückes einfließen ließ.  

Juryausschussvorsitzender Daniel Brehm zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der gezeigten Gesellenstücke. „Man spürt förmlich die Leidenschaft mit der an diesen Stücken gearbeitet wurde und die Begeisterung der jungen Menschen für das Tischler-Handwerk.“ 

Harald Schnierle, Obermeister der Tischler-Innung des Wetteraukreises, lobte ebenfalls die hohe Qualität der gezeigten Arbeiten, die auch auf eine gute Qualität der ausbildenden Betriebe verweisen. Handwerk biete noch immer hervorragende Chancen, und junge Leute würden dringend gesucht. Den Preisträgern sagte der Innungsobermeister eine sichere Karriere voraus. Er bedankte sich auch bei den Partnern der dualen Ausbildung und nicht zuletzt bei den Familien der Junggesellen für die Unterstützung. 

„Ihre Prüfungen haben sie bestanden, die gehören nun zur großen Handwerkerfamilie im Wetteraukreis dazu“, beglückwünschte auch Innungsgeschäftsführer Matthias Fritzel die Preisträger. Auf dem Fest des Handwerks mit großer Freisprechungsfeier am 10. September im Hotel Dolce Bad Nauheim erhalten alle Gesellen aus den Winter- und Sommerprüfungen ihre Gesellenbriefe in feierlichem Rahmen.

Comments are closed.