Gewinn macht Gertrud Schier sprachlos

Zwölfjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbs schreibt Buch
22. Dezember 2022
HSG Butzbach stellte neuen 1. Vorsitzenden Martin Calling vor
22. Dezember 2022

Gewinn macht Gertrud Schier sprachlos

BUTZBACH. Das Foto zeigt (v.l.) Michael Merle (Bürgermeister Stadt Butzbach), Gertrud Schier (Gewinnerin des Heimatshoppens) und André Haußmann (Innenstadtmanagement Butzbach). Foto: Stadt Butzbach

Butzbacherin erhält Hauptpreis der Stempelkarten-Aktion im Rahmen des Heimatshoppens in der Innenstadt

BUTZBACH (pd). Die glückliche Hauptpreis-Gewinnerin des Heimatshoppen-Gewinnspiels heißt Gertrud Schier. In Butzbach ist sie bestimmt kein unbekanntes Gesicht. Schließlich war sie 45 Jahre in der Alten Apotheke tätig. Mit dem Sammeln von drei Stempeln beim Einkauf in der Innenstadt hat sie nun eine Auswahl von mehreren Einkaufsgutscheinen im Wert von insgesamt 200 Euro gewonnen, die sie bei Mitgliedsbetrieben des Gewerbevereins in der Butzbacher Innenstadt einlösen kann. Sie freute sich sehr über den Preis und meinte spontan: „Da war ich echt sprachlos, als der Anruf gekommen ist – und das bin ich so gut wie nie.“ 

Darüber hinaus gab es noch neun weitere Gewinner. Gestiftet wurden die Preise des Gewinnspiels vom Gewerbeverein Butzbach aktiv. Fast 500 Menschen haben ihre Karte am Butzbacher Rathaus abgegeben.

„Heimat shoppen ist in erster Linie eine IHK-Imagekampagne für den stationären Einzelhandel. Die Kampagne soll aber auch auf die Stärken des lokalen Handels in Gänze hinweisen – viele der einheimischen Geschäfte oder Gastronomen haben ein Online-Angebot, was heute ein wichtiger ergänzender Baustein für die Unternehmen ist“, bringt Patrick Kempf als Vorsitzender des Gewerbevereins Butzbach aktiv die Kampagne auf den Punkt. Ziel sei es, einen Teil der Wertschöpfung im Handel in der Region zu halten. Heimat- shoppen macht auf den Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister für die Menschen in unseren Innenstädten aufmerksam. Belebte Innenstädte sorgen für Begegnung und schaffen Atmosphäre. 

Die „Buy Local Aktion“ soll alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren, die Infrastruktur durch die eigene Nachfrage zu erhalten und zu fördern. Die Aktion findet jährlich deutschlandweit statt. André Haußmann vom Innenstadtmanagement und Kempf sind froh, dass auch in diesem Jahr die Kampagne wieder mit dem bewährten Format „Late Nate Shopping“ verbunden wurden. Auch 2023 soll die Aktion wieder stattfinden. Der Termin für das Late Night Shopping wird dann der 3. November sein.

Bürgermeister Michael Merle und Haußmann freuen sich über die vielen positiven Reaktionen der Bevölkerung und Gäste der Stadt. „Die Absicht, über die Butzbacher Innenstadt mit der Kampagne gut zu reden, geht unserer Meinung nach völlig auf“, meinen beide unisono. „Es zeigt sich darüber hinaus, wie wichtig es ist, dass Stadtverwaltung und Gewerbeverein an einem Strang ziehen und die Maßnahmen miteinander Hand in Hand gestalten und umsetzen. So soll auch in Zukunft die gute Kooperation weiter mit Leben gefüllt werden.“

Comments are closed.