„Gib dem Text eine Chance, zu wachsen“

26-jähriger Licher in Südafrika vermisst
16. Januar 2019
Einsatz mit ganzem Herzen“
16. Januar 2019

„Gib dem Text eine Chance, zu wachsen“

POETRY SLAM – Wetterauer Autor Andreas Arnold auf Unterrichtsbesuch in Klasse 9b der Weidigschule

BUTZBACH (pi). Andreas Arnold, ein gefragter Poetry Slammer und Kinderbuchautor aus der Wetterau, stattete der Klasse 9b der Weidigschule Butzbach einen spontanen Besuch ab. Die Schüler verfassten gemeinsam den folgenden Bericht: 

Die Klasse 9b behandelt derzeit das Thema Poetry Slam im Deutschunterricht, welches viel Vorfreude auf den Besuch Arnolds auslöste. Zu Beginn erzählte er einiges über sich selbst und seine Erfolge, wie seine früheren Teilnahmen an mehreren Poetry-Slam-Veranstaltungen.

Im Anschluss daran trug er den Schülern seinen Text „Wetterau“ vor. Die Schüler waren zutiefst beeindruckt. Er verdeutlichte ihnen, dass es darum geht, Spaß zu haben und Emotionen in ihnen wachzurufen. 

„Gib dem Text eine Chance, zu wachsen“, „Jeden soll das Gefühl erreichen, von dir mitgerissen zu werden“. Diese Worte gab er den Schülern mit auf ihren Weg. „Ein Text lebt, um vorgetragen zu werden“, ermutigte Arnold die Klasse, selbst mit ihren Texten vor Publikum zu gehen, da die Schüler planen, einen Poetry Slam zu veranstalten.

Zum Schluss beantwortete er die Fragen, die der Klasse am Herzen lagen. Er betonte, dass die Schüler für die Zukunft mutig sein sollen, und dass es beim Poetry Slam auch dazugehöre, Fehler zu machen, genauso, wie neue Gedanken und Ansätze zu entwickeln.  

Für alle, die neugierig geworden sind: Der Poetry Slam kommt in die Wetterau. Der Hessenslam findet in Friedberg in der Zeit vom Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. Juni statt. Dort treffen sich die besten Poetry-Slammer, um die oder den Besten auszumachen. Ein unvergessliches und mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie. Karten gibt es im Internet und unter anderem im BZ-Shop. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.