Glasfaser: Neue Frist läuft bis 6. Juni

Patienten beunruhigt und aufgewühlt
14. April 2020
Langenhainer Kirche zu Ostern beleuchtet
14. April 2020

Glasfaser: Neue Frist läuft bis 6. Juni

Unternehmen räumt Interessenten weitere Bedenkzeit ein / Bislang 1000 Ausbau-Verträge abgeschlossen

BUTZBACH (thg). Ebersgöns, Kirch-Göns, Pohl-Göns, Fauerbach, Griedel, Hoch-Weisel, Münster, Nieder-Weisel und Ostheim haben weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und damit auf die Internetanbindung mit Lichtgeschwindigkeit. Nachdem die erforderliche Vertragsquote von mindestens 40 Prozent der Haushalte im ersten Anlauf auf Grund des Coronavirus verpasst wurde, gibt es jetzt eine Fristverlängerung für die Interessenbekundung. Sie läuft bis zum 6. Juni. 

Projektmanager Lennart Götte erklärt: „In Griedel und Hoch-Weisel wurden unsere Argumente zu einer stabilen und sicheren FTTH-Infrastruktur noch nicht wie gewünscht angenommen, aber auch hier sollten sich die Bürger Gedanken zu einer stabilen Internetanbindung machen, da die aktuelle Technologie in naher Zukunft an ihre Grenzen stoßen wird.“ 

Bürgermeister Michael Merle zeigt sich sehr erfreut über die bisher trotz Corona-Pandemie erzielten Zwischenergebnisse bei der Nachfragebündelung. „Die Stadt Butzbach hat für die Stadtteile, die im geplanten Ausbaugebiet liegen, insgesamt 25 städtische Gebäude zum Anschluss mit Glasfaser bei der Deutschen Glasfaser angemeldet. Dies wird der zeitlich verlängerten Nachfragebündelung in den kommenden Wochen noch einmal starken Rückenwind verleihen.“

„Bereits über 1000 Bürger der Stadtteile, vor allem aus Fauerbach, Münster, Ostheim und Ebersgöns, haben bereits Verträge abgeschlossen, weil sie im Glasfaserausbau eine echte Standortverbesserung sehen“, so Götte. 37 Prozent beträgt der Anteil in Ostheim, in Fauerbach sind es 33, die drittmeisten Interessenten hat bislang Ebersgöns mit 30 Prozent. Unter anderem könnte eventuell auch Wiesental von einem erfolgreichen Projektabschluss in Butzbach profitieren.

Die Deutsche Glasfaser berät unter Tel. 02861/8133427, Informationen zum Projekt sind auch im Video auf den Netzausbauseiten für Butzbach Süd www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/butzbach-sued und Butzbach Nord www.deutscheglasfaser.de/netzausbau/gebiete/butzbach-nord einsehbar.

Comments are closed.