Neues Team im Büro der Musikschule 
27. Oktober 2020
Bis Ende Oktober BAföG-Antrag stellen
28. Oktober 2020

Görlach steht weiter an SPD-Spitze

BUTZBACH. Das Foto zeigt den neu gewählten Butzbacher SPD-Vorstand (v.l.) Andreas Bösch, Anne Thomas, Hubert Meyer, Michael Merle, Michael J. Mentz, Dr. Matthias Görlach, Manfred Kruschke, Redelf Schomaker, Emre Türkmen und William Paul. Nicht auf dem Foto zu sehen sind Sophia Miller, llona Schlossa­rek und Kerstin Thiele.

Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Butzbach / Hallenbad-Öffnung noch in diesem Jahr möglich

BUTZBACH (pe). Der Vorstand der SPD Butzbach wurde in der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im Bürgerhaus Butzbach deutlich verjüngt. Dr. Matthias Görlach ist erneut Vorsitzender. Görlach wies darauf hin, dass die Corona-Pandemie in Butzbach zum Ausfall vieler öffentlicher Veranstaltungen, an denen sich die SPD in der Vergangenheit beteiligt hat geführt habe. Der SPD-Vorstand habe gleichwohl regelmäßig – teils virtuell – getagt. Im September fand in Ostheim ein Vortrag „Intensive Landwirtschaft und Artenschutz – wie verträgt sich das?“ in Ostheim statt. 

Görlach lobte ausdrücklich den umsichtigen Umgang der politisch Verantwortlichen in Butzbach mit der Pandemie. Er bedauerte, dass eine weitergehende Unterstützung der Gastronomie am Widerstand von CDU und UWG gescheitert sei. Insgesamt sei aber ein großer Zusammenhalt der Stadtgemeinschaft festzustellen. Dies war einer der Gründe, weshalb die SPD Butzbach die Erarbeitung ihres Kommunalwahlprogramms unter das Leitthema: ,,Gemeinschaft macht Heimat“ gestellt habe. ,,Wir haben viel zu lange den Heimatbegriff Konservativen und rechtsextremen Gruppierungen überlassen, die ihn unzulässigerweise nur regional und trennend oder, schlimmer, spaltend und rassistisch verwendet hätten. Heimat haben zu wollen, hieße auch zwingend, Heimat gemeinsam zu gestalten“, betonte Görlach. Die Aufstellung der Listen für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung wie auch der Ortsbeiräte am 14. März sei weitestgehend abgeschlossen. Sie und das Wahlprogramm bedürften noch der Verabschiedung in einer Mitgliederversammlung. 

Die Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, Vera Dick-Wenzel, wies darauf hin, dass nach Aufkündigung der Kooperation durch die CDU wechselnde Mehrheiten für Beschlüsse gesucht und gefunden werden müssten. So sei es auf Initiative der SPD gelungen, den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung und eines Feuerwehrstützpunktes in Griedel in die Wege zu leiten. 

Bürgermeister Michael Merle hob hervor, dass in schwierigen Zeiten die Konsolidierung des städtischen Haushaltes gelungen sei. Dazu habe auch der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen beigetragen. Butzbach sei die im Wetteraukreis am stärksten wachsende Gemeinde mit inzwischen 27 000 Einwohnern, was einen angemessenen Ausbau der städtischen Infrastruktur zum Beispiel bei der Kinderbetreuung erfordere. 

Zusammen mit Vertretern von Naturschutzverbänden, der lokalen Wirtschaft und der EVB sei ein Klimaschutzkonzept erarbeitet worden. Um den Spielbetrieb der örtli-chen Fußballvereine zu sichern, sei unter dem Motto „Fünf Vereine – ein Ziel“ der Bau von zwei Kunstrasenplätzen in die Wege geleitet worden. Dabei würde geeignete Maßnahmen ergriffen, um den Eintrag von Mikroplastik ins Grundwasser zu verhindern. Die BWG habe am Hetgesborn 18 Sozialwohnungen gebaut. Zudem sei die Sanierung der drei Hochhäuser im Degerfeld beschlossen worden. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes würde die Voraussetzung für ein schnelles Internet geschaffen, auf das insbesondere die heimischen Gewerbetreibenden angewiesen seien. Das Dorfzentrum in Fauerbach sei fertig gestellt. ,,Wir haben fast alle Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen erneuert oder saniert“, so Merle. 

Der Geschäftsführer der EVB, Michael Weiß berichtete, dass die Sanierung des Freibades am Schrenzer (Technik und Außenanlage) gut voran komme und eine Wiedereröffnung im Mai 2021 angestrebt werde. Auch die Erneuerung des Freibades in Maibach, an dem sich der Förderverein Freibad Maibach beteilige, mache gute Fortschritte. Weiß teilte mit, dass die Beseitigung der Baumängel im Butzbacher Hallenbad fortschreite und im besten Fall eine Wiedereröffnung noch in diesem Jahr geplant sei. 

Görlach wurde ohne Gegenstimme erneut zum Vorsitzenden gewählt. Den Vorstand ergänzen Anne Thomas, Emre Türkmen und Hubert Meyer als Stellvertreter. Sophia Miller, Kerstin Thiele, Ilona Schlossarek, Andreas Bösch, William Paul und Tobias Gromes sind Beisitzer. Als Kassierer bleiben Manfred Kruschke, als Schriftführer Redelf Schomaker und als Pressesprecher Michael J. Mentz im Amt. 

Delegierte zur Wahlkreiskonferenz sind Anne Thomas, Michael Merle, Emre Türkmen, Redelf Schomaker, Sophia Miller, Holger Görlach, Ursula Golf, Stephanie Becker-Bösch, Andreas Bösch und Ilona Schlossarek. 

Delegierte zum Unterbezirksparteitag: Thomas, Merle, Türkmen, Schomaker, Holger Görlach, Miller, Becker-Bösch, Golf, Bösch und William Paul. Wahlen zur Unterbe-zirksversammlung: Thomas, Scho-maker, Türkmen, Merle, Holger Gör-iach, Golf, Becker-Bösch, Miller, Paul und Bösch.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.