CHARITY – Lions-Club Butzbach und Bad Nauheim unterstützen Kinder-Palliativ-Team
BUTZBACH/BADNAUHEIM (win). Früher starben 80 Prozent der an Leukämie erkrankten Kinder, 20 Prozent überlebten. Heute ist es dank Forschung und verbesserter Heilungsmethoden umgekehrt:
80 Prozent überleben, aber dennoch schaffen es 20 Prozent der Kinder nicht. Um diese Kinder dreht sich alles beim Kinder Palliativ Team Mittelhessen der Uniklinik Gießen-Marburg (UKGM). Gegründet vor knapp vier Jahren, hat es sich das Team um Dr. med. Holger Hauch zur Aufgabe gemacht, Kinder am Ende ihres jungen Lebens im häuslichen Umfeld zu begleiten und ihre Familien und Bezugspersonen bestmöglich zu unterstützen.
Das Kinder Palliativ Team Mittelhessen der UKGM finanziert sich durch Partner und Sponsoren, aber auch durch Spendengelder. Denn die Hilfen gehen weit über die reguläre medizinische Versorgung hinaus. So umfasst die Arbeit neben der psychosozialen Unterstützung der Familien auch unfinanzierte Versorgungslücken. Die Lions Clubs in Butzbach und Bad Nauheim unterstützen diese Arbeit mit ihrem alljährlichen Benefiz-Golfturnier. Auch der Bad Nauheimer Golfclub, auf dessen Platz das Turnier ausgetragen wird, hat es sich von jeher zur Aufgabe gemacht, solche Institutionen zu unterstützen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, weil sie ohne ideelle und finanzielle Zuwendungen ihrer Bestimmung nicht gerecht werden können. In diesem Sinne fand am 12. August das „Lions-Benefiz-Golfturnier“ statt, nunmehr bereits zum 21. Mal – wobei sich einmal mehr die beiden Lions-Clubs Bad Nauheim und Butzbach mit dem Bad Nauheimer Golfclub zusammen für den guten Zweck engagieren. Bis 2013 wurde die Kinderkrebsstation Peiper an der Universitätsklinik Gießen unterstützt, seit 2014 kommen die Spenden der palliativen Versorgung todkranker Kinder in Gießen (www.palliativpro.de) zugute.
Dem Hobby frönen und dabei Gutes tun
Sich zu engagieren, wo Hilfe benötigt wird, ist das Credo aller Lions-Clubs. Mehr als 10 000 Euro an Startgeldern und Spenden – das ist die stolze Bilanz des mittlerweile 21. Lions-Benefiz-Turniers beim Bad Nauheimer Golfclub, sodass sich die Gesamtsumme der bisherigen Erlöse auf über 130 000 Euro erhöht hat. Da noch einige Spenden angekündigt wurden, dürfte die Summe noch auf 12 000 bzw. 132 000 Euro ansteigen.
´Bad Nauheims Bürgermeister Klaus Kress hatte auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen, freute sich Mitorganisator Dieter Exeler vom Lions Club Butzbach über die prominente Unterstützung. Kress zeigte sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Clubs und ihrer Mitglieder. Präsidentin Ursula Clostermann (Lions Butzbach) und Dr. Reiner Eisenkolb (Lions Bad Nauheim) nutzten die Gelegenheit, um den über achtzig Teilnehmern für ihren sportlichen und finanziellen Einsatz zu danken. Denn viele haben das Startgeld in Höhe von 50 Euro großzügig aufgerundet.
„Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht – Gemeinsam gehen fällt oft leichter“ – dieses Motto des Kinder-Palliativ-Teams haben sich auch die beiden Lions-Club Bad Nauheim und Butzbach und der Bad Nauheimer Golfclub zu eigen gemacht, indem sie sich seit vielen Jahren für die Betreuung krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen einsetzen. Einstmals initiiert von dem Bad Nauheimer Kinderarzt Dr. Alf Kielhorn, haben nun Dieter Exeler, Friedel Heinrichs (Lions Butzbach) und Dr. Reiner Eisenkolb (Lions Bad Nauheim) die Organisation übernommen. Der Bad Nauheimer Golfclub sorgte für den professionellen Ablauf des Turniers und verzichtete wie in jedem Jahr auf seine Greenfee-Einnahmen. „Das Turnier ist einzigartig, denn jeder erspielte Euro wird weitergeleitet“, berichtete Exeler. Und auch dieses Mal seien wieder alle Sponsorenhebel in Bewegung gesetzt worden.
Mit großem Respekt und emotional berührt nahmen die Teilnehmer der Abendveranstaltung die Informationen von Dr. Holger Hauch (Leiter des Palliativ-Teams) auf, der über die Arbeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Sterbe- und Lebensbegleitung der schwer kranken Kinder berichtete und aus gegebenem Anlass das langjährige Engagement der Lions-Clubs und der Bad Nauheimer Golfer ausdrücklich würdigte: „Ihre Hilfe kommt an, wo sie am meisten gebraucht wird, bei der individuellen Betreuung der unheilbar kranken Kinder, auch bei der psychologischen Unterstützung der Familien oder wenn unfinanzierte Versorgungslücken zu schließen sind.“
Dabei sind drei Gruppen des Kinder-Palliativ-Teams das ganze Jahr über in fünf mittelhessischen Kreisen unterwegs, um vor allem auch im häuslichen Umfeld der betroffenen Kinder und Familien zu helfen. Denn die Versorgung schließt die gesamte Familie ein, die durch eine schwere Diagnose vor schier unlösbare Aufgaben gestellt wird. Wie Dr. Hauch in diesem Zusammenhang erwähnte, sterben rund 85 Prozent der Kinder nicht mehr in der Krankenstation, sondern zu Hause. „Leider werden nicht alle notwendigen Mittel durch die Krankenkassen finanziert, so dass wir immer wieder auf Spenden angewiesen sind“, so Dr. Hauch und schloss mit einem emotionalen Bekenntnis: „Es ist total schön, mit Freunden wie Ihnen zusammen zu sein.“