POLIZEI – Aktion „Blitz für Kids“ an der Grundschule / Lob und Tadel in Tempo-30-Zone auch auf Italienisch
BUTZBACH (ots). „Fahren Sie das nächste Mal bitte langsamer, weil wir hier unterwegs sind.“ So und ähnlich klang es gestern Morgen an der Degerfeldschule in Butzbach beim „Blitz für Kids“ der Polizei. Viele hundert Grundschüler treten jeden Morgen ihren Weg zu dieser Schule an und machen sich von dort aus mittags wieder auf den Heimweg. Mit dem Fahrrad, dem Roller, zu Fuß, dem Bus oder mit dem „Elterntaxi“ kommen sie an der Schule an. Damit alle sicher bis auf den Schulhof kommen, bedarf es der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Um die Autofahrer auf die Sicherheit der Grundschüler aufmerksam zu machen, startete die Polizei mit den Kindern der vierten Klassen die Aktion „Blitz für Kids“. Auf der vorbeiführenden Straße ist nur Tempo 30 erlaubt. Mit einem Lasermessgerät überprüfte die Polizei die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit der Autofahrer und hielt sie anschließend an. Wer sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hielt, den lobten die Grundschüler anschließend gemeinsam mit den Polizisten und verteilten grüne Karten. Schimpfen durften die Kinder mit allen Verkehrsteilnehmern, die zu schnell unterwegs waren. Sie erhielten gelbe Karten. Spitzenreiter im negativen Sinn waren mehrere Autofahrer, die es auf bis zu 44 km/h statt auf 30 brachten.
Etwa 50 Autofahrer mussten bei den Kindern stoppen. Etwa ein Drittel bekam die gelbe Karte. Die klaren Ansagen der Kinder an sie zeigten dabei deutliche Wirkung. Schülerin Joelle traf auf eine Autofahrerin, die vorschriftsmäßig unterwegs war, aber nur italienisch sprach. Zur Überraschung aller lobte die Grundschülerin diese nach einer zunächst deutschen Ansprache kurzum auf Italienisch, einer Sprache die sie beherrscht, weil ihr Vater aus Italien stammt.
Jürgen Sill, stellvertretender Leiter des Regionalen Verkehrsdienstes Wetterau, zeigte sich äußerst zufrieden mit der Aktion und bemerkte mit einem Augenzwinkern: „Die Kinder waren wie immer mit vollem Eifer dabei, haben selbst viel für sich mitgenommen und werden ganz sicher auch bei ihren Eltern und Angehörigen demnächst auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten achten.“
Auch am Mittag waren die Kinder noch einmal vor ihrer Schule im Einsatz, um auf sich und ihren Wunsch, sicher den Schulweg zu meistern, hinzuweisen. Nicht nur in Butzbach, sondern an allen Schulen müssen Verkehrsteilnehmer mit solchen Kontrollen – mit und ohne Beteiligung der Kinder – rechnen, kündigte die Polizei an. Aber nicht nur die Kontrollen sollten sie zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben anhalten, sondern vor allem die Rücksicht auf die „Kleinsten“ im Straßenverkehr.