
Großzügige und moderne Räume in neuer Tourist-Information „M 19“
26. Juni 2023Tauffest an der Wetter in Gambach
27. Juni 2023Rheinhessische Hoheit eröffnet im Beisein der Partner aus Frankreich und Tschechien das 14. Weinfest
BUTZBACH (rtz). Von Freitag bis Sonntag fand das Weinfest bereits zum 14. Mal auf dem Butzbacher Marktplatz statt, nachdem der Auftakt am Donnerstag wegen der Unwetterwarnung ins Wasser gefallen ist. Es steht für Geselligkeit, gehobene Gastronomie und gute Unterhaltung. Winzer aus dem Rheingau und Rheinhessen boten wieder ihre Weinspezialitäten an. Den Beginn am Freitag von 17 Uhr bis gegen 18.30 Uhr gestaltete der Musikverein Nieder-Weisel.
Bürgermeister Michael Merle stellte in seiner Begrüßungsansprache die rheinhessische Weinprinzessin Chiara D. Schaefer vor. Außerdem freute er sich, dass auch die Abordnungen der französischen Partnerstadt St.-Cyr-l’Ecole und der tschechischen Partnerstadt Teplá zu diesem Weinfest nach Butzbach gekommen waren. Deshalb standen die französische Bürgermeisterin Sonia Brau, deren Stadtrat Freddy Clairembault und der zweite Bürgermeister von Teplá, Martin Klepal, mit seiner Übersetzerin Vera Mikova mit auf der Bühne. Bürgermeister Merle wiederholte seine Ansprache auf Französisch. Sowohl Bürgermeisterin Brau als auch der zweite Bürgermeister aus Teplá bedankte sich für die Einladung und überbrachte herzliche Grüße aus der jeweiligen Partnerstadt.
Ebenfalls mit dabei war Landrat Jan Weckler. Er erinnerte daran, dass alle Märkte und Feste in Butzbach schon lange Tradition haben und immer auf dem historisch wertvollen Marktplatz im Herzen der Stadt veranstaltet werden. Die Weinprinzessin überbrachte Grüße vom Rhein, erhob das Glas und eröffnete offiziell das Weinfest. Zum Abschluss überreichte Merle der Weinprinzessin Blumen.
Die vier Winzer „Winzermeister Kost und Biogea“, „Weingut Kern“, „Weingut Lorenz Kunz“ und der „Weinhof Martin“ kredenzten an ihren Ständen den Besuchern eine Vielzahl hochwertiger Weine wie Riesling, Grauburgunder, Chardonnay, Portugieser, Merlot und verschiedene Sektmarken. Für das leibliche Wohl war neben den Weinen auch mit Grillwürsten, Crêpes, Käsespätzle, Original Elsässer Flammkuchen, Brezeln und Käseköstlichkeiten bestens gesorgt.
Die Stadt Butzbach bot am Sonntag kostenlos Gesichter schminken und Luftballonmodellieren für die jungen Gäste an. Und ein Kinderkarussell drehte an der Ecke Langgasse seine Runden mit viel Fahrspaß für den Nachwuchs.
An jedem der vier Tage gab es auf der Bühne beste musikalische Unterhaltung. Den Eröffnungsabend am Freitag gestaltete die Band „Manhattan Affair“ aus Friedberg, die aktuelle Hits sowie altbekannte Klassiker in neuem Gewand erklingen lässt. Damit begeisterte diese Gruppe die zahlreichen Gäste. Den Samstagnachmittag gestalteten etliche Vereine und Musikgruppen zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums der Feuerwehrkapelle Butzbach (vgl. weiteren Bericht).
Am Abend präsentierten sich Aayana Batô & Friends von 18 bis 19.30 Uhr auf der Marktplatzbühne. Den Abschluss an diesem Samstagabend gestaltete DJ Ralf Richter mit Saxophone.
Am Sonntag ging es mittags bei heißen Temperaturen weiter mit Musik, die Mister Lockback präsentierte. Auch dabei hieß es entspannen, genießen und feiern in der einzigartigen Atmosphäre des Butzbacher Marktplatzes. Den Abschluss des Weinfestes machte am Nachmittag das Tine-Lott-Duo mit locker-leichter Musik, die die Zuhörer begeisterte.
Es waren wieder vier gelungene Tage mit viel Musik und sehr gutem Rebensaft. Die Händler waren mit dem sehr guten Besuch am Freitag und Samstag sehr zufrieden, sagte Nicole Salzmann vom Kulturamt der Stadt gestern in einer vorläufigen Bilanz des Fests. Am gestrigen Sonntag waren zu diesem Zeitpunkt wegen der mittäglichen Hitze die Reihen etwas gelichtet. Das Angebot für die Kinder wie Eis und Karussell, aber vor allem auch das Schminken mit Laura Stieler von „Pinserella“ waren sehr beliebt.

BUTZBACH. Auf ihrer „TiTo-Vino Tour 23“ gaben Tine Lott und Thomas Richter als Duo live auf dem Weinfest auf dem Butzbacher Marktplatz am Sonntag ein Gastspiel. Text + Foto: thg

BUTZBACH. Ensembles aus Butzbach, Saint-Cyr-l‘École und Teplá musizierten zum Abschluss des Festprogramms gemeinsam.

BUTZBACH. 100 Jahre Feuerwehrkapelle Butzbach wurde am Weinfest-Samstag auf dem Marktplatz gefeiert. Fotos: pf