„Kommunikation nicht optimal“
29. September 2020
Wald-„Begehung“ auf dem Fahrrad
30. September 2020

Halbe Million Euro für Gemeinwesen

BUTZBACH. Das Foto zeigt (v.l.) Bürgermeister Michael Merle, Sozial-Fachdienstleiter Simon Lingenberg, Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch, Melanie Klös und Carolin Wirtgen (beide Städtische Gemeinwesenarbeit).  

Land unterstützt Sozialarbeit in Butzbach finanziell / Dezernentin übergibt Bescheid an Bürgermeister

BUTZBACH (pdw). Seit 2015 zielt das Förderprogramm „Gemeinwesenarbeit“ darauf ab, nachhaltige positive Entwicklungen in Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen in Hessen zu unterstützen. Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch übergab kürzlich den Förderbescheid über 570 000 Euro an Bürgermeister Michael Merle in Butzbach. 

Bürger, die Verantwortung für ihren sozialen Nahraum und nachbarschaftliches Zusammenleben übernehmen, sind die Basis für lebenswerte Kommunen und damit für eine kraftvolle demokratische Gesellschaft. Mit diesem Ansatz unterstützt das Sozialministerium Städte und Kommune mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen bei der Umsetzung von eigenen Maßnahmen. Ob frühkindliche Bildung, Elternarbeit, Sprachförderung oder Förderung von Ehrenamt – die Bandbreite an förderfähigen Projekten ist breit. 

„Ich freue mich sehr, dass sich die Landesregierung seit mehreren Jahren zu ihrer sozialen Verantwortung steht und zusätzlichen Mittel aus dem Sozialbudget des Landes für soziale Aufgaben dem Wetteraukreis zur Verfügung stellt“, so Becker-Bösch. „Ziel meiner Arbeit als Sozialdezernentin des Wetteraukreises ist seit Jahren, wirksame und konsequente, an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort ausgerichtete Angebote zu schaffen. Dafür werden wir die Mittel sach- und zielgerecht an die Anbietern sozialer Hilfen weitergeben.“ Gerade in dieser besonderen Zeit der Corona-Pandemie zeige sich verstärkt, dass lebendige Nachbarschaften, in denen Bürger die Möglichkeiten der Teilhabe erfahren, zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese Mittel bedeuteten für alle Beteiligten eine Unterstützung vor Ort.

Auch Butzbach ist Teil des Förderprogramms. Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch übergab den Förderbescheid in Höhe von 566 950 Euro an Bürgermeister Merle. Schwerpunkte hier: das Zusammenbringen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Stadtteil, Förderung von Kindern und Frauen. „Wir haben in der Vergangenheit bereits gute Ziele erreichen können. Daher freue ich mich, dass wir nun auch bis 2024 mit dieser so notwendigen Arbeit weitermachen können“, erklärte Bürgermeister Merle bei der Überreichung des Förderbescheids. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.