Heimat- und Geschichtsverein bringt Backhaus und Museum zum Leuchten

Oekumenisches Glockenläuten am Heiligen Abend / Keine Gottesdienste
22. Dezember 2020
Insolvenzverwalter sieht Zukunft für Spedition Löhwing positiv
23. Dezember 2020

Heimat- und Geschichtsverein bringt Backhaus und Museum zum Leuchten

NIEDERKLEEN. Sie freuen sich über die schöne Beleuchtung des Backhauses (v. l.): Jürgen Knorz, Jogi Röhrig und Doris Müller-Heinz.Foto: ikr

NIEDERKLEEN (ikr). Die Vorstandsmitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Niederkleen um Hans-Joachim „Jogi“ Röhrig und Doris Müller-Heinz haben sich in den vergangenen Monaten viele Gedanken darüber gemacht, wie man die kulturelle Lücke, die durch die coronabedingten Absagen sämtlicher geplanter Veranstaltungen klaffte, ein wenig schließen kann. „Es entstand die Idee, wie mit den Sommerblumen auch in der Winterzeit ‚wos Schienes‘ fürs Dorf zu machen und unser Backhaus zum Leuchten zu bringen“, berichtet Jogi Röhrig. „Wir hoffen sehr, dass allen der weihnachtliche Schmuck aus Tannengrün, Zapfen, Sternen und Lichterketten gefällt“, ergänzt Doris Müller-Heinz.

„In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich bei unserem Gemeindeelektriker Jürgen Hofmann für seine schnelle und unbürokratische Hilfe bedanken. Ohne ihn würden die vielen Sterne nicht erstrahlen – wie fast die komplette weihnachtliche Illumination in ganz Langgöns“, betont Jürgen Knorz.

Ein großer Stern leuchtet so auch am Museum über dem Schaukasten, der jahreszeitlich geschmückt wurde und in dem auch die vom Verein entworfenen Weihnachtskarten zu sehen sind, von denen noch einige Exemplare darauf warten, mit lieben Weihnachtsgrüßen beschriftet zu werden. Das neueste „Mitglied“ des HGV, „uuser Rinnche“, wollte man nicht mehr draußen in der Kälte stehen lassen, und so schaut es sich – für alle gut sichtbar – das dörfliche Treiben nun von innen durchs Museumsfenster an.

Und so empfehlen die HGV-Akteure: „Macht doch einfach mal einen kleinen Abendspaziergang durchs Dorf. Schaut euch die schönen Fachwerkhäuser und Gehöfte im Ort an und lasst die vorweihnachtliche Atmosphäre auf euch wirken!“ Und wen es weiter wegzieht, dem geben die Niederkleener Heimatfreunde diesen Tipp für Aktivitäten – nicht nur zur Weihnachtszeit: Auf der App “komoot“ findet man Vorschläge zu 20 der schönsten Wanderungen und Radtouren rund um Langgöns. „Über einen Zwischenaufenthalt am Museum und Backhaus würden wir uns sehr freuen“, sagt Jürgen Knorz, der selbst passionierter Radler ist.

Der Vereinsvorstand möchte sich zum Jahresausklang auch noch einmal herzlich bei den vielen Helferinnen bedanken, die den bienenfreundlichen Blumenschmuck rund um das Backhaus und das Heimatmuseum über den Sommer bis in den späten Herbst gepflegt und gehegt haben. Die Aktion sei im Dorf sehr positiv angenommen worden. „Es war nicht nur die wundervolle Blumenpracht am Museum und im Ortskern – man kam so auch wieder einmal ins Gespräch.  Dadurch wurde ein ‚Wir Gefühl‘ über die HGV-Vereinsgrenzen erreicht, das momentan durch das Fehlen vieler Veranstaltungen schmerzlich vermisst wird“, resümieren die drei Vereinsvorstände.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.