Münzenberger arbeiten an der Partnerschaft   
11. September 2019
Landwirte: Höfe-Sterben droht
12. September 2019

Herbstmarkt und Fest zum Jubiläum

LINDENBERG – Heimatverein Hoch-Weisel feiert 25-jähriges Bestehen am Donnerstag, 3. Oktober

HOCH-WEISEL (pe). Am Donnerstag, 3. Oktober, feiert der Heimatverein Hoch-Weisel mit einem Herbstmarkt sein 25-jähriges Bestehen. 1994 wurde der Heimatverein Hoch-Weisel im Saal Messerschmidt mit anfangs 18 Mitglieder gegründet. Einige der Gründungsmitglieder sind noch im Verein und seit Anfang an auch im Vorstand aktiv. Die Urgesteine des Vereins Gerd Bink und Horst Schneider sowie die übrigen Gündungsmitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung im März bereits geehrt. 

Unter dem bereits verstorbenen Vorsitzenden Günther Strube, war das Ziel des Vereins das Backhaus wieder zu renovieren und der ursprünglichen Verwendung wieder zu zuführen. Unter dem 2009 verstorbenen Bäckermeister Friedel Zorn und seiner Familie entwickelte sich das Backhaus zu einer festen Größe im Vereinsleben von Hoch-Weisel. Regelmäßige Brotbacktage, Backhausfeste, Pizzafeste oder das bekannte Zwiebelkuchenfest hat er maßgeblich mit geprägt. 

Nach Günther Strube übernahm damals Anja Guckes den Vorsitz und war maßgeblich an der Dorferneuerung mit der Renovierung des alten Rathauses engagiert tätig. Die Neugestaltung des Lindenbergs mit der Schirn sowie das Engagement für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins Hausbergturm mit dem Projekt Hausbergturm waren ihr eine Herzensangelegenheit. 

2012 wurde im Verein das Projekt Streuobstwiesen als weitere zentrale Aktivität als Abteilung gegründet. Einst waren die Streuobstwiesen bis nach Butzbach hin nicht nur prägendes Landschaftsbild, sondern auch eine zentrale Einnahmequelle für die Bevölkerung. Dies versucht der Verein zu bewahren mit regelmäßigen Schulungen, Baumschnittkursen oder Pflanzaktionen. 

Am 3. Oktober feiert der Heimatverein mit seinem bekannten Zwiebelkuchen- und Federweißer-Fest gemeinsam mit den vielen Vereinen aus Hoch-Weisel sein 25-jähriges Bestehen auf dem Lindenberg in Hoch-Weisel.

An diesem Tag wird die Mobile Apfelpresse „Lenz Apfelquetsche“ auf den Lindenberg Halt machen. Ab 10.00 Uhr können alle Apfelliebhaber ihre Früchte zu Saft pressen lassen. Die Mindestmenge sind 50 Kilogramm. Ab 13.00 Uhr werden von Pommes frites und Würstchen, Hamburger bis hin zum Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Zwiebelkuchen oder Waffeln angeboten, um für das leibliche Wohl zu sorgen. 

Erstmalig wird eine Auswahl an alten Bildern von Hoch-Weisel im Sitzungssaal des Rathauses ausgestellt. Seit vielen Jahren sammelt Gerd Becker alte Bilder rund um und aus Hoch-Weisel. Musikalisch Begleitet wird der Nachmittag von Manfred Kremers aus Münzenberg mit allerlei Songs aus den 60er und 70er Jahren. 

Comments are closed.