Heute mit Deutsch-Italienischem Fest Auftakt zum Butzbacher Kultursommer 

Betrüger wollten Vereinsring Butzbach mit falschen Überweisungen schädigen
25. Mai 2022
Pete Lincoln sorgt wieder für „Summerfeeling“ im Birkenhof
27. Mai 2022

Heute mit Deutsch-Italienischem Fest Auftakt zum Butzbacher Kultursommer 

Bühnenprogramm auf dem Marktplatz mit verändertem Konzept / Altstadtfest als Schlusspunkt im September

BUTZBACH (thg). Nach der Pandemie-Pause startet heute um 17.00 Uhr wieder das Deutsch-Italienische Fest. Es ist zugleich Auftakt für einen Veranstaltungsreigen bis in den Herbst. Als Hilfsaktion für Künstler und die Butzbacher Innenstadt initiiert, hat sich der „Kultursommer“ auf dem Marktplatz bewährt. Nachdem die Pandemie-Einschränkungen im Wesentlichen weggefallen sind, setzt die Stadt Butzbach die Veranstaltungsreihe nun fort, wobei auch die Innenstadtfeste und Großveranstaltungen wie das Open-Air-Kino und Konzerte im Schlosshof unter dem Dach des Kultursommers laufen. 

Als Programmüberblick hat das Kulturamt nach der Planung der Veranstaltungswochenenden einen Flyer erstellt. Nicole Salzmann und Celina Rüspeler stellten den „Kultursommer“ zusammen mit Bürgermeister Michael Merle vor. 

Zentraler Ort für die Reihe ist der Marktplatz mit der Bühne, die schon jetzt zum Deutsch-Italienischen Fest im Mittelpunkt steht. Am Freitag, 10. Juni, macht dann Paddy Schmidt den Auftakt um 18.00 Uhr für das wie bisher schon bekannte Kultursommer-Konzept. Tags darauf beginnt Tine Lott um 18.00 Uhr mit ihrem Programm. Das Tinko-Kindertheater gastiert am Sonntag, 12. Juni, ab 11.00 Uhr auf der Bühne, gefolgt von einer Aktion „Kinderschminken“. Ab 15.00 Uhr spielt die Band „P.A.C.E“. 

Die Gestaltung eines Programms alle zwei Wochen liegt zum einen daran, dass die Anwohner des Marktplatzes nicht zu sehr strapaziert werden sollen, zum anderen an den Finanzen. „Das ist eine finanzielle Herausforderung, aber auch die Ausweitung des Programms lässt sich abbilden“, sagte der Bürgermeister. „Wir wollen diesen Weg gehen“, habe der Magistrat entschieden. „Wir wollen, dass es der Innenstadt gut geht. Es bleibt dabei, dass die Gastronomen die erweiterte Standfläche für Tische und Stühle auch noch in diesem Jahr gebührenfrei nutzen dürfen. Vereine bleiben, wie beispielsweise beim Altstadtfest, ebenfalls gebührenfrei, gewerbliche Stände zahlen indes. 

Die Mitwirkung von Butzbacher Vereinen am Kultursommer ist derzeit nicht vorgesehen. Die Stadt hatte die Möglichkeit geben wollen, dass sie sich auch in diesem Jahr präsentieren können und dafür den Lahntorpark ausgewählt. Allerdings war die Zahl der Rückmeldungen so gering, dass dort kein technischer Aufbau erfolgt. Vereine, die dennoch Interesse an einer Kultursommer-Teilnahme haben, können sich mit dem Kulturamt in Verbindung setzen. Auch am Programm im Flyer sind zudem noch Änderungen möglich, wie Salzmann und Rüspeler sagten. Aber der langfristige Überblick sei ein Vorteil, denn es habe schon Anfragen gegeben, weil Gäste für bestimmte Veranstaltungen dann bei der Gastronomie schon Tische reservieren möchten. 

Die Kultursommer-Wochenenden mit Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sind 10. bis 12. Juni, 8. bis 10. Juli, 22. bis 24. Juli, 5. bis 7. August und 19. bis 21. August. 

Das Weinfest findet vom 24. bis zum 26. Juni statt. Am Wochenende 1. bis 3. Juli steht die große Konzertbühne im Schlosshof. Dort treten Sarah Connor, Howard Carpendale und Nico Santos und Kelvin Jones auf. Karten sind noch erhältlich unter anderem im BZ-Shop. Vom 20. Juli bis zum 14. August läuft dort das Open-Air-Kino. 

Im Lahntorpark veranstaltet „das gute Haus“ von Donnerstag, 7. bis Montag, 11. Juli, das Familienfestival „Das Rappeln in der Kiste“. 

Das Altstadtfest setzt den Schlusspunkt hinter den diesjährigen Kultursommer. Es findet am ersten Septemberwochenende rund um den Marktplatz statt. 

In Kürze ist das gesamte Programmangebot auch auf der Internetseite www.stadt-butzbach.de abrufbar. 

Comments are closed.