Hilfsorganisationen erhielten in Butzbach Zusage über 4 Millionen Euro

Feldhamsterauswilderung in Langgöns interessierte auch ein HR-Team
6. September 2021
Hoch-Weiseler spenden insgesamt 3380,40 Euro für die Flutopfer
6. September 2021

Hilfsorganisationen erhielten in Butzbach Zusage über 4 Millionen Euro

Innenminister Peter Beuth dankte Helfern für ihren Einsatz im Katastrophenschutz

BUTZBACH (pm). Innenminister Peter Beuth hat den Landesverbänden der im Katastrophenschutz des Landes Hessen tätigen Hilfsorganisationen in Butzbach Förderbescheide aus dem Corona-Hilfsprogramm in Höhe von vier Millionen Euro überreicht und den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihre selbstlose Unterstützung infolge der Corona-Pandemie in den vergangenen eineinhalb Jahren gedankt.

„Gerade die vergangenen Monate haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig ein gut aufgestellter, effektiver Katastrophenschutz ist, der schnell und umfassend auf jede Krise reagieren kann. Wir wollen, dass unsere Hilfsorganisationen auch in Zukunft leistungsfähig bleiben. Daher haben wir ein Corona-Hilfsprogramm aufgelegt, um die coronabedingten finanziellen Schäden deutlich zu mildern. Die Unterstützung des Landes in Höhe von vier Millionen Euro ist ein wichtiges Zeichen für unsere Verbände, denen wir damit ein großes Stück Planungssicherheit für die Zukunft geben. Wir verdeutlichen damit einmal mehr, dass wir als Land fest an der Seite unserer Hilfsorganisationen stehen. Wir helfen damit jenen in der Krise, die uns jederzeit in Krisenzeiten helfen“, so Innenminister Beuth.

Alle geförderten Hilfsorganisationen hatten in den vergangenen Monaten in Anträgen darlegen können, dass sie in beachtlicher Weise durch die Corona-Pandemie getroffen wurden. Dabei haben die Hilfsorganisationen unter anderem darauf hingewiesen, dass sie durch pandemiebedingte Einnahmenausfälle im Ausbildungs- und Lehrgangsbereich finanzielle Mindereinnahmen zu verzeichnen hatten, die regulär durch Kostenerstattungen ausgeglichen werden. Darüber hinaus mussten infolge der Pandemie die personellen und organisatorischen Aufwände zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes im Katastrophenschutz erhöht werden und Schutzausstattung angeschafft werden, was zu erheblichen Mehrausgaben führte. Auch der Aufbau und der fortwährende Betrieb von besonderen Einsatzstäben sorgte für eine zusätzliche finanzielle Belastung, die mit den Förderbescheiden nunmehr zum Teil ausgeglichen werden kann.

Zur Kompensierung erhielten die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz folgende Förderungen: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hessen e.V.: 2.540 800 Euro, Malteser Hilfsdienst e.V.: 421 600 Euro,  DLRG LV Hessen e.V.: 414 400 Euro, ASB Landesverband Hessen e.V.: 312 800 Euro, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: 310 400 Euro.

Comments are closed.