Höhere Löhne, teurerer Diesel: Taxi-Tarife in Butzbach steigen an

„Tatze“ für die Minifeuerwehrleute, Medaillen für langjährige Betreuer
25. Juni 2022
Mit einer Zeitreise feierte der TFV Ober-Hörgern 50. Geburtstag
27. Juni 2022

Höhere Löhne, teurerer Diesel: Taxi-Tarife in Butzbach steigen an

Entlastung für die Betriebe / Kilometerpreis erhöht sich um 50 Cent auf 2,10 Euro / Erste Änderung seit 2016

BUTZBACH (thg). Nicht nur wegen der vorgesehenen Erhöhungen des Mindestlohns auf bis zu zwölf Euro pro Stunde ab dem 1. Oktober, sondern auch wegen der geradezu explodierenden Kosten für Dieselkraftstoff, Ad-Blue und Werkstatt-Arbeiten wurde der Taxi-Tarif in Butzbach erhöht. In Absprache mit der Stadt Butzbach und allen Taxiunternehmern wurde der Tarif Anfang März angefragt. Ende Mai wurde er von der Stadtverordnetenversammlung genehmigt und beschlossen.

Die Erhöhung sei unumgänglich gewesen, für die Taxiunternehmer, sagen Branchenvertreter. Seit knapp sechs Jahren war der Taxitarif in Butzbach unverändert – seit Anfang 2016. Die neuen Tarife gelten seit Ende Mai. Der Grundpreis wurde von bisher 2,50 auf 2,90 Euro erhöht. Der Fahrpreis für den ersten Kilometer wird von bislang 1,90 Euro auf 2,20 Euro erhöht. Ab dem zweiten Kilometer beträgt der Fahrpreis nun 2,10 Euro, bisher waren es 1,60 Euro.

Zusätzlich seien die Taxiunternehmer stark gebeutelt wegen der Pandemie. Die Erhöhung des Tarifs bedeute eine Entlastung für die Betriebe, heißt es aus der Branche.

Allgemein berichten Taxiunternehmer, dass sich die gestiegenen Kraftstoffpreise bemerkbar machten. Sie seien aber nicht die höchste Hürde, denn inzwischen hätten sie sich eingependelt und machten nur rund zehn Prozent des Taxipreises aus. Die Lohnkosten fielen viel schwerer ins Gewicht angesichts der bevorstehenden Mindestlohn-Erhöhung. Die Anhebung der Taxi-Tarife sei notwendig, aber moderat. Denn Taxifahren dürfe nicht zum Luxusgut werden.

Comments are closed.