
Aktive Mitglieder sichern erfolgreiche Arbeit
10. Dezember 2019Vollsperrung derzeit nicht zu verhindern
11. Dezember 2019Senioren-Weihnachtsfeier in der Butzbacher Kernstadt mit „Klangfarben“ und „Little Swaggers“
BUTZBACH (hwp). Im Schein der Kerzen des geschmückten Christbaums fanden sich die Senioren der Kernstadt Butzbach am Samstag vor dem zweiten Advent in der „Alten Turnhalle“ zu einer besinnlichen wie zugleich auch fröhlichen Weihnachtsfeier ein. Eingeladen hatte die Stadt Butzbach, für die der Ortsbeirat unter Leitung seiner neuen Vorsitzenden Astrid Gerum die Planung und Umsetzung übernommen hatte.
Das Programm auf und vor der Bühne garantierte eine abwechslungsreiche Unterhaltung mit Musik, Gesang, Tanz und Geschichten und eine Tombola sah glückliche Gewinner. Am Klavier empfing Caroline Ratz mit Melodien zur vorweihnachtlichen Zeit die Gäste. Ortsvorsteherin Gerum führte durch den Nachmittag und dankte Hausmeister Andreas Ettling für seine Unterstützung, wie auch dem städtischen Bauhof für das Stellen der Tische und den Weihnachtsbaum. Olaf Hoerschelmann von der Verwaltung half tatkräftig, und Doris Weyl aus dem Rathaus war freiwillig vor Ort und emsig im Service an den Tischen zu finden. Ein Zeichen setzte wie in den Vorjahren Apotheker Fink mit einer Spende.
Bürgermeister Michael Merle dankte dem Ortsbeirat für seine spontane Bereitschaft zur Ausrichtung dieser Seniorenfeier. Man habe sich da mächtig ins Zeug gelegt, so das Stadtoberhaupt und weiter: „Wir werden alles bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen dafür tun, dass die Senioren-Weihnachtsfeiern hier wie in ganz Butzbach auch künftig stattfinden.“ Dem pflichtete die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch bei – auch vom Wetteraukreis seien finanzielle Zuwendungen an die Städte und Gemeinden vorgesehen, gerade auch für solch wichtige Veranstaltungen.
Robert Werner überbrachte mit Rainer Hachenburger die besten Grüße des Butzbacher Vereinsrings und Genesungswünsche an alle Senioren, die krankheitsbedingt nicht dabei sein konnten.
Schon der erste Programmpunkt war ein Glanzlicht – der Auftritt des Butzbacher Gesangvereins „Klangfarben“ mit der neuen Dirigentin Bercu Seymen an der Spitze. Der gemischte Chor zeigte in diesem Jahr bemerkenswerte Klangfülle der Lieder um Advent und Weihnacht. Von diesem Konzert mit Begleitung von Klavier und Akkordeon hätte man noch gerne mehr gehört.
Es folgten die Beiträge der Kirchenvertreter Tobias Rossbach (katholische Sankt Gottfriedgemeinde), Sybille Lenz (evangelische Markusgemeinde) und Erwin Siefkes (evangelische Stadtmission). Kleine Geschichten voller Humor und Herzlichkeit wurden vorgetragen im Bewusstsein, dass der Advent eine Zeit ist, in der sich die Herzen öffnen und die Menschen neue Hoffnung schöpfen. Leckere Kuchen und Torten wurden gereicht zum Kaffee.
Die jungen Europameister „Little Swaggers“ aus dem Tanzstudio Steffi Kaiser erfreuten mit fetzigem HipHop-Tanz. Und die jungen Tänzer spielten Glücksfee bei der Tombola – jeder Gast hatte beim Eintritt eine kleine Weihnachtstasche erhalten samt Los. Vom Butzbach-Schirm, Schokoladenpaketen bis hin zu Karten für das US Air Force-Konzert oder zur Neujahrsmatinee reichte die Palette der Gewinne.
Vorsitzende Hildegard Wodni überbrachte die Grüße des Butzbacher Seniorenbeirates, ließ die Aktivitäten 2019 Revue passieren und nutzte die Gunst der Stunde für eine Geschichte zum Schmunzeln über „Berta und die Weihnachtsgans“. Zum gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder spielte Caroline Ratz am Klavier und im Saal stimmte man ein, waren doch die Liedertexte verteilt worden.

Ortsvorsteherin Astrid Gerum führte durch die fröhlich-besinnliche Feier.

Der Chor „Klangfarben“ setzte in der städtischen Senioren-Weihnachtsfeier einen stimmgewaltigen Akzent.

HipHop-Tanz erlebten die Gäste mit den frischgebackenen Europameistern „Little Swaggers“.