In Fauerbach v.d.H. saniert Jörg Loleit Fachwerkhaus zu einem Kleinod

Katja Fambach kehrt als Direktorin des Amtsgerichts nach Friedberg zurück
14. August 2020
Für Elvis-Presley-Fans wurde Museums-Abteilung neu gestaltet
14. August 2020

In Fauerbach v.d.H. saniert Jörg Loleit Fachwerkhaus zu einem Kleinod

FAUERBACH v.d.H. Landrat Jan Weckler übergibt den Bescheid für vorbildlichen Denkmalschutz an Inhaber Jörg Loleit und Henrike Meyer. Bei der Besichtigung des Gebäudes dabei waren auch Bürgermeister Michael Merle (Mitte) und vom Ortsbeirat Ewald Reitz (Ortsvorsteher, r.) und Walter Fehr (l.). 

FAUERBACH v.d.H. (pdw). Landrat Jan Weckler hat dieser Tage einen Zuschuss von 5000 Euro für die Sanierung eines Baudenkmals in Butzbach-Fauerbach übergeben.

Der Butzbacher Stadtteil Fauerbach wurde erstmals im Jahre 790 in einem Verzeichnis des Klosters Lorsch als „Felbach“ schriftlich erwähnt und gehört damit zur frühen fränkischen Siedlungsphase in der Wetterau.

Die im Ortskern erhaltenen historischen bäuerlichen Anwesen gehören überwiegend der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) an. Neue örtliche Besonderheit ist die Vielzahl von auf allen vier Seiten umbauten Höfen.

In der Bottengasse 7 steht ein zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkwohngebäude aus dem 17. Jahrhundert. Das Erdgeschoss des Wohnhauses ist, zumindest in Teilen, massiv erneuert. Darüber ist im Obergeschoss und im Dach ein Fachwerkgefüge aus der Entstehungszeit des Gebäudes unverändert erhalten.

In der Denkmaltopographie des Wetteraukreises ist besonders die zur Straße gelegene Giebelseite mit den in mehreren Gefachen erhaltenen Halsriegeln hervorgehoben.

Jörg Loleit aus Bad Nauheim hat das Haus vor etwa drei Jahren erworben. Davor war es seit dem Jahr 1961 unbewohnt. Entsprechend sind auch die umfassenden Sanierungsnotwendigkeiten groß. Der neue Eigentümer hat die dringend notwendige Sanierung des Gebäudes in Angriff genommen und schon umfangreiche Maßnahmen auf dem ganzen Ensemble selbst und mit Hilfe von Fachfirmen durchgeführt. Dabei lobt er auch die Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz: „Wir haben hier gute Anregungen erhalten und einen pragmatischen Umgang erlebt“, so Loleit. 

„Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich einer solchen arbeitsaufwendigen Maßnahme annimmt und hier mitten in Fauerbach ein Kleinod schafft, das vorzeigbar ist und auch eine Aufwertung des Ortskerns bedeutet. Der Wetteraukreis beteiligt sich an diesen Baukosten mit 5.000 Euro, mit denen wir die Bemühungen von Herrn Loleit um den Erhalt dieses Denkmals in Butzbach-Fauerbach anerkennen möchten“, sagte Landrat Weckler bei der Übergabe des Bescheids. 

Comments are closed.