In Gräilau herrschte gestern beim närrischen Lindwurm tolle Stimmung

Haltlose Anschuldigungen lösen Entsetzen und Empörung aus
20. Februar 2023
Gambacher Feuerwehr feiert 2024 mit einem Fest ihren 75. Geburtstag
20. Februar 2023

In Gräilau herrschte gestern beim närrischen Lindwurm tolle Stimmung

Griedel (rtz/bu). Griedel ist die Fastnachtshochburg in der nördlichen Wetterau. Ein Publikumsmagnet ist immer am Fastnachtssonntag ab 13.11 Uhr der traditionelle Fastnachtsumzug. Dieser fand nun nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona endlich wieder statt und zwar zu Ehren des Prinzenpaares Prinz Ansgar I. und Prinzessin Tamara I. 

Die Griedeler Vereine hatten originelle Motivwagen gestaltet, allen voran der Wagen des Griedeler Karnevalsvereins, bunt verkleidete Fußgruppen und einige Musikzüge waren aufgeboten. Der Karnevalsverein Griedel hatte sich alle Mühe gegeben, einen attraktiven Zug zusammenzustellen. Es waren auch einige Motivwagen befreundeter Nachbarvereine dabei. 

Der Fastnachtszug mit seinen 30 Zugnummern schlängelte sich wie ein Lindwurm durch die Straßen des Ortes.

Traditionell hatte Zugmarschall Steffen Frisch den ADAC-Wagen mit Freunden und Helfern an die erste Stelle des Zuges gesetzt. Farbenfroh für Toleranz warb nach dem Musikzug Muschenheim die Gruppe Sachsenhausen, die am Ende des Regenbogens die Scheunenkinder die das närrische Volk mit Schneewittchen in die Märchenwelt entführten.  An die Narrenkappe schlossen sich  die Känguruhs an und begeisterten mit venezianische Masken, bevor die Chaoscrew in Regenbogenfarben für Toleranz warb, und es kunterbunt mit dem Kinderfasching des benachbarten RCVI aus Rockenberg weiter ging. 

Vom Narrenschiff  grüßte der Elferrat des KVG und ließ Süßwaren auf die Zuschauer prasseln. Bevor die Captains mit ihrem Traumschiff den Weg durch das Volk am Straßenrand fanden. Mit Layla’s Song begeisterte der Griedeler Musikzug das närrische Volk. Die Garde des KVG und Ansgar Dahlen und Tamara Zippel grüßten vom Prinzenwagen. Die Schoppeklopper präsentierten sich als deutsche Bundestagspiraten. Urige Wikinger stellten die Remmidemis dar, bevor der KVG mit einem prächtigen Motivwagen die Lösung für grüne Energie zeigte. 

Bereits jetzt hatte sich die Gruppe Expri Weihnachten als Motto ausgesucht. Einen Blick gestattete das Blind Desaster  den Zuschauern auf  Layla’s mobiles Nagelstudio. Danach folgten die kleine Garde der KVG und die Quattros mit Schneewittchen und die Ebergönser Honigkmänner Versicherung. Leckere Würstchen gab es vom Wagen der HabaWaba, die über 35 Jahre zum Zug gehören. Mit Jack Daniels bildeten die Mitglieder von Bauer’s Rockhaus II den Abschluss eines kleinen, aber stimmungsvollen bunten Zuges.

Anschließendem ging das bunte Fastnachtstreiben im Bürgerhaus weiter. 

GRIEDEL. Zum Ausklang der Griedeler Straßenfastnacht trafen sich die Zugteilnehmer wie auch die närrischen Besucher im Bürgerhaus. Fotos: 4 bu, 4 rtf

Comments are closed.