Interesse am Angelsport ist in Butzbach seit Corona-Krise gestiegen

Erfolgreiches Dorfparkfest mit Rock, Akrobatik und lebendigem Tisch-Kicker
24. Mai 2023
Volksbank öffnet wegen veränderten Kundenverhaltens nur donnerstags
25. Mai 2023

Interesse am Angelsport ist in Butzbach seit Corona-Krise gestiegen

BUTZBACH. In der Jahreshauptversammlung des ASV Butzbach wurden (v.r.) Peter Knorr (Münzenberg) für 65 Jahre, Uwe Müller (Butzbach) und Kurt Kluth (Griedel) für 50 Jahre sowie Kasten Klamert (Münzenberg) für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Foto: metzger

Mitgliederzahl im Angelsportverein gestiegen / Für über 14 000 Euro Fische eingesetzt

BUTZBACH (RM). Seit der Corona- Krise gibt es in Butzbach ein gesteigertes Interesse am Angelsport. Dies konnte der stellvertretende Vorsitzende des Angelsportvereins, Harald Völkel, in Vertretung für Erik Brüning, den erkrankten Vorsitzenden, den Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung im renovierten Anglerheim berichten. Die Mitgliederzahl sei 2022 auf 152 gestiegen, darunter vier Frauen und zehn Jugendliche.  Auch für das Jahr 2023 gebe es bereits wieder zahlreiche Anträge auf Neuaufnahme. Der Fischbesatz sei daher intensiviert worden, wurden im letzten Jahr für über 14 000 Euro Fische eingesetzt, darunter zehn Zentner Bachforellen für die Wetter. 

Die Neuansiedlung von Barben sei erfolgreich verlaufen, denn es wurden schon einige größere Fische gefangen, die aber wieder zurückgesetzt werden mussten. Große Sorgen habe im letzten Jahr aber die starke Hitze mit der damit verbundenen Wasserknappheit gemacht. Daher musste auch das Abfischen am Uwe-Müller-Teich ausfallen. Ein größeres Vorhaben, war laut Völkel die Renovierung des Anglerheims. Während die Außenwände von einer Firma isoliert wurden, habe man die Innenrenovierung selbst übernommen. Einige Mitglieder hätten sich stark engagiert und eine völlig neue Küche eingerichtet.  

Zu Beginn der Veranstaltung waren Peter Knorr, Münzenberg, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Uwe Müller, Butzbach, und Kurt Kluth aus Griedel für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Karsten Klamert aus Münzenberg für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. 

Kassierer Ralf Müller informierte, dass die Renovierung des Anglerheims den Verein ca. 16 000 Euro gekostet habe. Durch einen guten Verkauf von Gastkarten und stabilem Beitragsaufkommen sei diese Summe aber ohne Kredit aufgebracht worden. Der Kassenbestand konnte zum 31. Dezember 2022 mit einem positiven Guthaben abgeschlossen werden.

Gewässerwart Hartmut Reuhl berichtete, dass der heiße Sommer einige Probleme mit sich gebrachte. Der Wasserstand sei an allen Gewässern so niedrig wie noch nie gewesen. Die chemischen Parameter hätten aber noch im akzeptablen Bereich gelegen. Der Jungfischbestand der Wetter sei sehr gut, was den Raubfischen zugute komme. 

Arbeitsdienstkoordinator Mischa Düsterwald informierte über eine nicht ganz zufriedenstellende Beteiligung der Mitglieder an den Arbeitsdiensten. Es fanden zwei Arbeitsdienste mit vier Stunden und vier Arbeitsdienste mit acht Stunden statt. Bei den durchgeführten Tätigkeiten habe die Renovierung des Vereinsheimes an erster Stelle gestanden. Weiterhin habe der neue Weg am Gambacher Teich und die Uferbefestigung am Uwe-Müller-Teich im Vordergrund gestanden. 

Schriftführer Rainer Metzger berichtete über die Fangergebnisse, die im letzten Jahr wegen des heißen Sommers etwas zurückgegangen seien. So wurden in der Wetter u.a. 69 Aale, 303 Bachforellen, 19 Barsche, elf Hechte, neun Karpfen und acht Schleien  gefangen. Am Uwe-Müller-Teich waren 313 Regenbogenforellen, 29 Karpfen, 21 Aale und vier Brassen die am meisten geangelten Fische. 

Erik Schlürmann informierte als das für das Anglerheim zuständige Vorstandsmitglied zunächst ausführlich über die Renovierung des Anglerheims im letzten Jahr. Dabei sei das Freilegen und Dämmen der nördlichen Außenwand durch eine Firma die schwierigste Phase gewesen. Der Ausbau der alten Küche sowie die neue Wasser- und Elektroinstallation sei von engagierten Mitgliedern geleistet worden, ebenso der Kauf und die Aufstellung der neuen Küchenmöbel.             

Bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Erik Brüning (Rockenberg) ebenso im Amt des Vorsitzender bestätigt, wie der stellvertretende Vorsitzender Harald Völkel (Butzbach), Kassierer Ralf Müller (Butzbach) und Schriftführeer Rainer Metzger (Griedel). Weiter wurden die Gewässerwarte Hartmut Reuhl (Griedel) und Steffen Mohr (Ober-Hörgern) wiedergewählt sowie als Beisitzer Arbeitsdienst Michael Düsterwald (Butzbach), als Beisitzer Jugend Michael Lopez (Griedel) und als Beisitzer Anglerheim Ulf Schlürmann bestimmt. 

Comments are closed.