Irland-Freunde feiern St. Patrick’s Day

42 Mitglieder gehören seit 50 Jahren der Volksbank Butzbach an
16. März 2023
Otto Wanke „Zur Wirkung von Musik“
17. März 2023

Irland-Freunde feiern St. Patrick’s Day

NIEDER-WEISEL. Auch in Nieder-Weisel steht der heutige Freitag im Zeichen des irischen Schutzpatrons St. Patrick. Foto: amh

Religiöser Festtag seit mehr als 1500 Jahren / Heiliger erklärt mit Kleeblatt christliche Dreifaltigkeit

NIEDER-WEISEL (amh). Er ist einer der wichtigsten Feiertage auf der „grünen Insel“: der St. Patrick’s Day, der jedes Jahr am 17. März begangen wird. Der Feiertag findet am (vermuteten) Todestag des berühmtesten Schutzheiligen Irlands, dem heiligen Patrick, statt und ist auf der Insel seit mehr als 1500 Jahren ein religiöser Festtag, wobei er erst seit 1903 in Irland offiziell als gesetzlicher Feiertag gilt. Neben der Republik Irland und Nordirland ist dieser Tag auch auf Neufundland und Labrador sowie Montserrat ein staatlicher Feiertag. 

St. Patrick war eigentlich gar kein Ire namens Patrick: Der Schutzheilige hieß mit bürgerlichem Namen vermutlich Maewyn Succat und war eigentlich Brite. Laut der Legende wurde er in die Sklaverei nach Irland verkauft, als er noch ein Teenager war. Er flüchtete zurück nach England, wurde religiös und zu einem geweihten Priester namens Patrick. Nun begann er, die irisch-keltischen Heiden zum Christentum zu bekehren. Aufgrund der Rivalität mit den keltischen Druiden war St. Patrick zu Lebzeiten nicht ansatzweise so beliebt wie heute.

Die Legende besagt weiterhin, dass St. Patrick den weißen Feldklee benutzte, um den Iren die heilige Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) zu erklären. Die Kelten glaubten, dass jedes Blatt des Klees eine Bedeutung hat und daher war der Gebrauch von Kleeblättern als Lehrmaterial erfolgreich: St. Patrick gründete viele Kirchen, Schulen und Klöster; und machte das Kleeblatt beliebt. 

Und so feiern überall auf der Welt heute Menschen, die sich irgendwie zu Irland hingezogen fühlen den St. Patrick’s Day, hören irische Musik, genießen Guinness und schmücken alles grün, so wie dieses Haus in Nieder-Weisel, wo die Vorfreude auf den irischen Feiertag, der in diesem Jahr auf den heutigen Freitag fällt, schon deutlich zu erkennen ist.

Comments are closed.