Jede Menge Fähigkeiten außerhalb der Schule gefordert

Auftritt mit vielen Aktiven genossen
27. Februar 2019
„Seniorenklasse“ zum Chor-Jubiläum
27. Februar 2019

Jede Menge Fähigkeiten außerhalb der Schule gefordert

PROJEKTTAG – Medien, Politik, Sport und Kunst für Schrenzerschüler

BUTZBACH (pe). Unterricht öffnen,  den Schulalltag mal hinter sich lassen: Die Gelegenheit dazu bot sich am Projekttag der Schrenzerschule. Angelehnt an die verschiedenen Unterrichtsthemen machten sich viele Klassen auf den Weg zu außerschulischen Lernorten. Einen Schwerpunkt dabei bildete die Medienbildung, deren Anfänge die Schüler im Gutenberg-Museum kennenlernten. Bei der Gießener Allgemeinen Zeitung gab es Informationen zu dem Wandel in der Medienwelt. Einen Überblick sowohl über die Geschichte der Medien als auch die gegenwärtigen Möglichkeiten bis hin zu einem Blick in die Zukunft bot sich bei dem Besuch des Kommunikationsmuseums in Frankfurt. 

Wo werden wichtige Entscheidungen getroffen? Wie sieht die Arbeitswelt unserer Minister aus? Mit der politischen Landschaft und den demokratischen Prozessen beschäftigten sich die zehnten Klassen bei ihrem Besuch des Landtags.  

Andere Jahrgänge hatten einen sportlichen Schwerpunkt gewählt. So gab es zur Einstimmung auf den Projekttag ein Völkerballturnier im Jahrgang 7. Später stand das Erleben der Natur auf einer Waldwanderung auf dem Programm. Auch andere waren auf Schusters Rappen    unterwegs und erkundeten auf ihrer Wanderung den Hausberg. Ein Teil der Fünftklässler erprobten ihre Geschicklichkeit beim Floorball spielen. Geschicklichkeit  war auch von ihren Jahrgangskameraden gefragt, die sich intensiv mit der Erde beschäftigten und dazu Lernspiele anfertigten. Bei dem Bau einer Lightbox einer achten Klasse wurden sowohl künstlerische als auch handwerkliche Fähigkeiten gefordert, auf das Ergebnis konnten die Schüler stolz sein. 

Comments are closed.