Johanniter beschenken bedürftige Familien und Obdachlose zu Weihnachten

Rockenbergerin zeigt Erstlingswerke in Ausstellung „art99 charity“
14. Dezember 2020
Ab heute neue Busverbindungen von Bodenrod und Maibach nach Usingen
14. Dezember 2020

Johanniter beschenken bedürftige Familien und Obdachlose zu Weihnachten

BUTZBACH/FRANKFURT. Statt der Suppenküche, die die Johanniter seit 27 Jahren an Heiligabend in Frankfurt anbieten (linkes Foto) gibt es in diesem Jahr coronabedingt Geschenke für Obdachlose und bedürftige Familien, u.a. in Butzbach. Foto: heller

BUTZBACH/FRANKFURT (pi). Heiligabend bieten die Johanniter traditionell die Suppenküche am Kaisersack in Frankfurt an. Sie ist seit vielen Jahren für alle – Mitarbeiter und Bedürftige – eine Institution geworden. Doch dieses Jahr wird bedingt durch die Corona-Pandemie die Suppenküche anders stattfinden müssen: Schon am Samstag vor Heiligabend schwärmen rund 20 ehrenamtliche Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe des Regionalverbandes aus und verteilen jeweils zwei Taschen an rund 400 Obdachlose und Bedürftige in der Frankfurter Innenstadt.

Die bereits gepackten Taschen enthalten Weihnachtsgebäck, Bonbons, Essensgutscheine, aber auch Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel, Zahnpasta und noch vieles mehr. Zusätzlich sind darin Handschuhe, Mützen, Schals und Socken zu finden.

Im Rahmen der Suppenküche finden außerdem an den Tagen vor Heiligabend weitere weihnachtliche Aktionen statt: In Friedberg, Butzbach und Frankfurt/Höchst erhalten bedürftige, familienreiche Familien und Alleinerziehende ein „Weihnachtspaket“ inklusive Tannenbaum, Weihnachtsgans und Kindergeschenken.

Doch allein aus Mitteln der Hilfsorganisation lässt sich die Aktion nicht bestreiten. Deshalb freuen sich die Johanniter über finanzielle Unterstützung, die ausschließlich den Familien und Obdachlosen zugutekommt: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN: DE88 5005 0201 0000 2487 20, BIC: HELADEF1822, Kennwort „Suppenküche“, Inhaber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Mehr Informationen gibt es bei den Johannitern unter Tel. 069/366 006-600 oder unter www.johanniter.de/rhein-main.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.