Katastrophenschutz: Kauf von Notstromaggregat beschlossen

Dritter Butzbacher Vorlesekalender startet mit Krimi-Autorin Uli Aechtner
24. November 2022
Warnung vor zu viel Antibiotika für Tiere
25. November 2022

Katastrophenschutz: Kauf von Notstromaggregat beschlossen

Mobiles Gerät mit Anhänger für 54 000 Euro zur Sicherung der „Wärmeinsel“

ROCKENBERG (thg). Einstimmig beschloss die Gemeindevertretung Rockenberg am Montag, dass 55 000 Euro für die Beschaffung eines Notstromaggregats bereitgestellt werden. Zur Vorbereitung des Katas-
trophenschutzes müsse das Aggregat beschafft werden. Es diene der Stromversorgung während eines Stromausfalls und soll in der „Wärmeinsel“ Bürgerhaus Oppershofen eingesetzt werden. Die außerplanmäßige Aufwendung wird aus der Haushaltsstelle Straßensanierung entnommen. 

Wie Bürgermeisterin Olga Schneider erläuterte, dient die „Wärmeinsel“ zur Betreuung von bis zu 50 Menschen im Notfall, die keine Vorsorge treffen konnten. Wärme und die Versorgung mit Heißgetränken bis hin zur Übernachtung sollen dort ermöglicht werden. 

Es handelt sich um ein Gerät mit einer Leistung von 65 kVA, das die Gemeinde nun anschaffen möchte. Favorit sei ein Aggregat mit Anhänger für den mobilen Einsatz für voraussichtlich 54 000 Euro. Am Bürgerhaus befindet sich bereits eine entsprechende Einspeisemöglichkeit. 

Die Gemeinde beteilige sich auch an einer Ausschreibung des Wetteraukreises. Dabei handele es sich um ein größeres Gerät für 87 000 Euro. Allerdings werde es erst Ende nächsten Jahres ausgeliefert. Die Gemeinde wolle aber bereits jetzt handlungsfähig sein. 

Comments are closed.