Rückblick und Ausblick in der Jahreshauptversammlung/Fleißigste Wanderer ausgezeichnet
BUTZBACH (neu). Norbert Remlinger, der Vorsitzende des VHC Butzbach, konnte am Freitagabend 38 Mitglieder des Zweigvereins zur Jahrshauptversammlung begrüßen. Sein Jahresrückblick begann mit positiven Anmerkungen. Erfreulich für den Verein sei die Tatsache, dass im abgelaufenen Wanderjahr kein Todesfall zu verzeichnen war. Ebenso erfreulich sei die Tatsache, dass im Butzbacher Verein noch ein funktionierender Vorstand tätig sei, der verhindere, dass der Verein aufgelöst werden müsste, wie es andernorts geschah. Mit einem Dank an seine Vorstandsmitglieder schloss er seinen kurzen Bericht.
Die Wanderwartin Hannelore Kochs-Hoffmann berichtete von den Wanderungen, dass 152 Kilometer erwandert wurden, bei denen 390 Teilnehmende gezählt wurden. An einer mehrtägigen Wanderfahrt an den Rhein nahmen zahlreiche Mitglieder und Gäste teil. Für 100 Wanderungen im Verein zeichnete der Vorsitzende Edith Belke mit einer Urkunde aus; für jeweils 200 Wanderungen Gerhard Binzer und Christiane Fey. In ihrem ausführlichen Bericht über das Wanderjahr erinnerte die Wanderwartin, von Fotos unterstützt, noch einmal an Ziele und Ereignisse bei den Wanderungen.
Reinhard Bill berichtete als Wegewart von seinen Kontrollwanderungen auf den Wegen in der Obhut des VHC. Da war so manches Wanderzeichen zu erneuern. Sehr erfreut erwähnte er die positive Zusammenarbeit mit der Stadt Butzbach bei einer Instandsetzung einer Bachüberquerung.
Schatzmeister Eberhard Tscherning konnte über einen recht ausgeglichenen Finanzhaushalt berichten. Die Kassenprüfer Renate Witte und Bärbel Gäßler bestätigten eine korrekte Kassenführung. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig gewährt wurde. Die Versammlung bat die beiden Damen, auch für das kommende Jahr die Kassenprüfung zu übernehmen.
Hannelore Kochs-Hoffmann hatte wieder mit viel Mühe die Auszeichnung mit den Wandernadeln vorbereitet und überreichte sie den Mitgliedern. Zwischen der erstmaligen Auszeichnung von Edeltraud Müller und dem zum 61. Mal ausgezeichneten Norbert Remlinger lagen die Zahlen. In Klammern hinter den Namen. Rosi Schiller und Hartmut Keil (2), Ingrid Gnadt-Rogi und Irmgard Preuß-Lerch(4), Waltraud Bill (11) Reinhard Bill (12), Gerhard Binzer (17); Inge Schwarzer (22), Ilse Heil (23),Irma Bartel (24), Alfred Zessin (25), Hannelore Kochs-Hoffmann und Jürgen Hoffmann(26), Irmgard Schildger (28), Gertrud Reich (29), Bodo Heil (32), Ingrid Bindhardt (38), Dr. Christoph Bindhardt(43), Dieter Neumeyer (44), Annemarie Neumeyer (54), Friderun Remlinger (57).
Küche und Keller der „Wilhelmshöhe“ taten ihr Bestes, um die Gäste an Leib und Seele zu versorgen. Ein Diarückblick auf das Jubiläumsjahr 2010 zeigte, dass „wir gar nicht älter geworden sind!“