Keine TSV-Hauptversammlung und viele Fragezeichen hinter dem Jubiläum 

Am gestrigen Tag Allerheiligen (1. November) … 
2. November 2020
Fichtenbestand auf Viertel geschrumpft
3. November 2020

Keine TSV-Hauptversammlung und viele Fragezeichen hinter dem Jubiläum 

BUTZBACH (uc). Vereinsvertreter haben es zurzeit nicht leicht, insbesondere wenn im nächsten Jahr ein großes Jubiläum ansteht. Mit der zweiten Corona-Welle muss auch der TSV 1846 Butzbach wieder viele Einschränkungen hinnehmen und Absagen tätigen. Die für Mitte November geplante Jahreshauptversammlung fällt definitiv aus, wie der Vorsitzende Michael Rüspeler mitteilte. Bereits im Frühjahr musste der Termin verschoben werden. „Wir können das nur abwarten und dann im Januar neu bewerten“, heißt es aus der Führungsetage. Man sei bemüht, einen adäquaten Termin zu finden.  

Nach der neuen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung der Landesregierung ist zudem „der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab sofort untersagt“. Damit steht auch das übliche Sportangebot des TSV Butzbach für alle Fachsparten im November nicht zur Verfügung. In Anlehnung an bereits abgesagte Fastnachtsveranstaltungen in den einschlägigen Hochburgen hat der Vorstand auch den TSV-Kinderfasching für den Rosenmontag 2021 im Butzbacher Bürgerhaus abgesagt.  

Das 175-jährige Vereinsjubiläum dagegen soll im kommenden Jahr stattfinden. Davon geht man Stand heute noch aus. Allerdings stehen hinter der ursprünglichen Planung noch viele Fragezeichen. Die Ausarbeitung ist noch nicht abgeschlossen und muss ständig geändert werden. Der Festkommers am 28. März im Bürgerhaus bleibt durch die Viruspandemie stark gefährdet. Eine „Light-Version“ am Weidig-Gedenkstein könnte eine Option sein. Das Sportfest am ersten Juliwochenende könnte, weil im Freien und im Sommer terminiert, eventuell stattfinden. 

Planung für solche Großveranstaltungen nehmen aber standardmäßig mindestens sechs bis neun Monate in Anspruch. Zeit, die man eigentlich nicht mehr hat. Da steht der Vorstand heuer in einem sehr dynamischen Infektionsgeschehen ähnlich wie die Veranstaltungsbranche vor einer verzwickten Aufgabe. Stichwort: Catering jetzt für Juli buchen, oder nicht? Lieber Stornogebühren im Sommer zahlen oder das Risiko einer kurzfristigen Planung mit Absagen eingehen? Die Verantwortlichen sind nicht zu beneiden, werden sich aber um eine adäquate Lösung bemühen.  

Eine positive Nachricht kommt aus dem Arbeitskreis Festschrift. „Wir sind zuversichtlich, im Frühjahr ein Buch mit zahlreichen, auch geschichtlichen Beiträgen, vielen nostalgischen Fotos und Anekdoten aus der Historie und der neueren Geschichte unseres Vereins liefern zu können“, heißt es in einer ersten Presseerklärung. Das könnte ein echtes Trostpflaster für alle Mitglieder und die Butzbacher Bevölkerung werden. Näheres zu Erscheinungstermin, Art, Umfang und Bestellung des ca. 300 Seiten starken Buches will der Verein in einer gesonderten Meldung in der näheren Zukunft bekanntgeben. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.